Turnierspaß für unsere Jüngsten

Der Jüngstenbereich ist im Tennis enorm wichtig, nicht nur um eine gute Basis für die späteren Altersklassen zu legen. Mit unserem aktuellen Leistungssportkonzept sollen in der Förderstufe der Altersklassen U8 bis U10 möglichst viele Kinder für den Tennissport begeistert und langfristig gebunden werden. Die Talente sollen vor allem unter kindgerechten Bedingungen und altersgemäßen Spielfeldern sowie den entsprechenden druckreduzierten Bällen spielen und trainieren. Hierfür haben wir besondere Turnierformate für unsere Jüngsten entwickelt.

Cute little boy with tennis racket and ball on court outdoors

   

Der Spaß steht im Vordergrund!

Ob Spaß am Spiel oder Spaß am Wettkampf - im Jüngstenbereich ist eine spaßorientierte Vermittlung verschiedenster Aspekte besonders wichtig. Denn nur wenn die Kids Spaß am Tennissport haben, werden sie diesem auch langfristig erhalten bleiben. Um dies zu gewährleisten, haben wir mit den Kids Days sowie den U9/U10-Turniertagen zwei Turnierformate entwickelt, die altersgerechte Wettkampfbedingungen für die Kleinsten bereithalten und somit nicht nur den Spaß am Wettkampf fördern, sondern auch erste Wettkampferfahrungen ermöglichen.

 

Vorteile auf einen Blick:

  • Spaß am Spiel/Wettkampf wird gefördert
  • Überschaubarer zeitlicher Aufwand für Kinder, Eltern und Helfer:innen
  • Machbare Anforderungen im Hinblick auf Zählweise und Platzbedarf
  • Vereine können die Teilnehmergebühren (15 Euro Sommer / 20-25 Euro Winter) ohne Abgaben einbehalten

 

   

Fragen/Antworten zu unseren Jüngsten-Turnierformaten 

   

Kids Days

Die Kids Days sind grundsätzlich für alle Kinder bis 9 Jahren aus badischen Vereinen offen und stehen unter dem Motto „Spaß am Tennis“.  Ob die Teilnehmer:innen bereits Wettkampferfahrungen besitzen oder nicht, spielt keine Rolle.

Gespielt wird im Kleinfeld mit roten Bällen (75% druckreduziert) sowie in der „Tischtennis-Zählweise“. Jedem Kind werden mindestens zwei Begegnungen zugesichert.

 

Es werden Sätze bis 15 Punkte gespielt. Die Zählweise erfolgt analog den Tischtennisregeln (1:0, 1:1 etc.). Bei 14:14 wird ein Entscheidungspunkt gespielt. Der Sieger dieses Punktes hat den Satz gewonnen.

Aufschlag von unten in das diagonale Aufschlagfeld. Der Aufschläger muss dabei mit beiden Füßen hinter der Grundlinie stehen. Der Ball soll aus der Hand aufgeschlagen werden. Sollte dies nicht möglich sein, darf er hinter der Grundlinie einmal aufspringen. Jeder Spieler hat zwei Aufschlagversuche. Ein Aufschlagwechsel erfolgt jeweils nach zwei Punkten. Der Aufschlag wird abwechselnd hinter den Hälften des Spielfeldes beginnend von rechts ausgeführt. Doppel: Das Aufschlagrecht wechselt innerhalb des Doppelpaares nach jeweils zwei Punkten.

 

Das Spielfeld: Kleinfeld
Länge: 10,96 m
Breite: 5,48m
Netzhöhe: 80 cm
Einzelfeld gilt auch für das Doppel.

 

Die Anmeldung zu einem Kids Day erfolgt über ein Anmeldeformular, das ausgefüllt per E-Mail an kids@badischertennisverband.de zu senden ist.

Anmeldeformular Spieler:in Kids Day

Dateiname
Anmeldeformular Kids Day (9).pdf
Größe
76 KB
Format
pdf
Herunterladen

   

U9/U10-Turniertage

Die U9/U10-Turniertage sind für Kinder badischer oder württembergischer Vereine der jeweiligen Altersbereiche offen und stehen unter dem Motto „Spaß am Wettkampf“. Da das Niveau im Vergleich zu den Kids Days bereits etwas höher ist, sind hier erste Wettbewerbserfahrungen von Vorteil, aber kein Muss.

In der Altersklasse U9 wird ein Einzelwettbewerb als Orange-Cup durchgeführt. Gespielt wird in einem schmalen Midcourt-Feld mit 50% druckreduzierten Bällen (orange). Der U10-Wettbewerb wird als Green-Cup durchgeführt. Hier wird im Großfeld mit 25% druckreduzierten Bällen gespielt.

 

Beide Wettbewerbe werden mit zwei Kurzsätzen bis vier Spiele gespielt, jeweils mit zwei Spielen Vorsprung (4:0, 4:1, 4:2 oder 5:3). Bei 4:4 entscheidet ein Tie-Break. Ein möglicher dritter Satz wird als Tie-Break-Satz bis 10 gespielt. Bei Einstand kommt die No-Ad-Regel zum Einsatz, bei Einstand entscheidet somit der nächste Punkt über den Spielgewinn. Darüber hinaus wird auf Zeit gespielt: die maximale Spieldauer pro Spiel liegt bei 60 Minuten inklusive fünf Minuten Einspielzeit. Jeder Spieler*in hat in der Regel zwei Begegnungen.

Der Aufschlag erfolgt nach den gültigen Tennisregeln (Aufschlag von unten ist erlaubt, muss aber aus der Hand ohne aufspringen gespielt werden).

 

U9: Midcourt
Länge: ca. 18,00 m; das normale Tennisfeld wird also von der Grundlinie aus um jeweils 2,88 m gekürzt
Breite: Einzel/Doppel 6,40 m; die Breite des normalen Spielfeldes wird also im Einzel und Doppel auf jeder Seite um 91,4 cm verschmälert.
Netzhöhe: 80 cm

 

U10: Großfeld
Spielfeld = Tenniseinzelfeld
Zu beachten ist: Doppel wird im Einzelfeld gespielt.

 

Die Anmeldung zu einem U9/U10-Turniertag erfolgt über ein Anmeldeformular, das ausgefüllt per E-Mail an kids@badischertennisverband.de zu senden ist. Hierbei gibt es für jede Altersklasse ein separates Formular.

Anmeldeformular Spieler:in U9

Dateiname
Anmeldeformular U9 Turniertag (4).pdf
Größe
109 KB
Format
pdf
Herunterladen

Anmeldeformular Spieler:in U10

Dateiname
Anmeldeformular U10 Turniertag (5).pdf
Größe
118 KB
Format
pdf
Herunterladen

   

Jüngsten-Turnierkalender

Du suchst den Turnierkalender im Jüngstenbereich oder benötigst weitere Informationen zu den Turnierformaten für Kinder sowie deren Eltern?

Informationen für Vereine

Wir sind stetig auf der Suche nach Vereinen, die weitere Turnierformate im Jüngstenbereich austragen wollen!

VR-Talentiade

Die VR-Talentiade ist ein Projekt der Volksbanken und Raiffeisenbanken, das bereits 2001 initiiert wurde und die Sichtung junger Talente unterstützen soll.

Einstieg für die Kleinsten

Wann ist das beste Alter, um mit dem Tennisspielen anzufangen? Welches Equipment brauche ich zu Beginn wirklich? Du willst Antworten hierauf?

Offizielle Partner