Geförderte Projektplätze für den Sport

Eine eigene Webseite, Barrierefreiheit und Datenschutz stellen viele Vereine finanziell aber auch hinsichtlich des technischen Know-Hows häufig vor eine große Herausforderung. Der Förderverein für regionale Entwicklung e.V. bietet mit seinen Webseitenförderprogrammen Unterstützung und sucht aktuell im Rahmen des Förderprogramms „Sport online“ neue Projektpartner für die kostenfreie Webseitenerstellung.
Vereinsservice
Jan.
Sport online Förderprogramm

Die Erstellung der Webseiten wird im Rahmen der Azubi-Projekte umgesetzt. Durch diese Initiative des Fördervereins für regionale Entwicklung e. V. werden Auszubildende und Studierende praxisnah dabei unterstützt, ihr in der Berufsschule erlangtes Wissen praktisch anzuwenden und Verantwortung für eigene Projekte zu übernehmen - denn das kommt in der Berufsausbildung häufig zu kurz.

Im Zuge dessen können sich u.a. Sportvereine eine individuelle Webseite erstellen lassen. Die gesamte Erstellung des Internetauftritts ist dabei für die Projektpartner kostenfrei und lediglich die Kosten für die Webadresse und den Speicherplatz sind selbst zu tragen.

„Auf alle Wünsche konnte eingegangen werden und mit der Umsetzung waren wir so zufrieden, dass bereits weitere Projekte innerhalb unseres Verbandes vermitteln werden konnten. Was uns besonders gefällt: Wir werden über alle Möglichkeiten auf dem Laufenden gehalten, erhalten bei Problemen zeitnahe Unterstützung und können jederzeit Modifizierungen vornehmen“, berichtet Herr Hohlfeld vom Deutschen Kegler- und Bowlingbund.

Nach Projektabschluss ist die Pflege der Webseite eigenständig mittels eines bedienerfreundlichen, deutschsprachigen Redaktionssystems möglich – Programmiererkenntnisse sind dafür nicht erforderlich. Sollte es dennoch Fragen geben, können sich die Projektpartner auch nach Projektabschluss noch bis mindestens 2035 an den kostenfreien telefonischen Webseiten-Support der Azubi-Projekte wenden.

Projektpartner des Fördervereins für regionale Entwicklung haben auch die Möglichkeit, neben den geförderten Webseitenprojekten an weiteren interessanten Förderprogrammen teilzunehmen, die bei der Digitalisierung unterstützen, wie beispielsweise die Mitarbeiter-App „momikom“ (zur mobilen Mitarbeiterkommunikation), das Terminbuchungstool (eine Anwendung zur Online-Terminvergabe) oder die digitale Zeiterfassung (Anwendung zur Dokumentation von Arbeitszeiten).

Bei Fragen oder Interesse am Förderprogramm, kannst Du Dich gerne telefonisch unter 0331 55047471 oder per E-Mail an info@azubi-projekte.de an den Förderverein für regionale Entwicklung wenden. Einige bereits abgeschlossene Webseitenprojekte findest Du unter www.azubi-projekte.de/referenzen.

Weitere Informationen zu den Azubi-Projekten findest Du unter www.azubi-projekte.de

Artikel teilen

Aktuellste News

Wir suchen Dich! Als Ballkind für die International HTV Junior Open 2025

Wettspielball

HTV Tour: Preisanpassung ab 2025

Unsere Champions der Hessischen Hallenmeisterschaften 2024

Hessische Hallenmeisterschaften 2024: Spannung, Emotionen und neue Champions in Offenbach!