Nachdem der TVN gleich diverse ehrenamtliche und sportliche Leistungen durch entsprechende Ehrungen gewürdigt hatte, erläuterte TVN-Präsidentin Sabine Schmitz in ihrer Rede auf Basis der Daten und Fakten des Vorjahres die gute Gesamtlage des Verbandes.
Dass diese Gesamtsicht genau wie der Bericht von Schatzmeister Wilfried Weckes und die positive Bilanz der Kassenprüfer die Zustimmung der anwesenden Vereinsvertreter:innen fand, zeigten die anschließenden Abstimmungen: Die Entlastung des Vorstands und die Verabschiedung des Haushaltsplans 2025 wurden einstimmig beschlossen.
Die gleiche volle Zustimmung fand der Antrag des TVN-Vorstandes zum Beitritt in das Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport des Landessportbundes NRW. Mit diesem Schritt unterstreicht der TVN seine Verantwortung für ein sicheres und achtsames Miteinander im Sport. Weitere Informationen zum Qualitätsbündnis können auf der offiziellen Website des Landessportbundes NRW abgerufen werden.
So endete eine Mitgliederversammlung in offener und kooperativer Stimmung nach nur ca. einer Stunde - mit großer Wahrscheinlichkeit eine der kürzesten in der Geschichte dieses Plenums der TVN-Vereine.