Bei tropischen Temperaturen haben sich am Sonntag Annemarie Lazar (Rochusclub Düsseldorf) und Tim Hammes (TC Bredeney) auf der Anlage des Ratinger TC Grün-Weiß bei den Niederrhein Meisterschaften 2025 den Titel, Pokale, Preisgeld und wichtige Ranglistenpunkte gesichert.
Bei den fordernden äußeren Bedingungen über das gesamte Endspiel-Wochenende hinweg war es vielleicht dann auch kein Zufall, dass am Ende mit Lazar und Hammes eine Spielerin und ein Spieler erfolgreich waren, die jeweils mit im Vergleich zu ihrer Final-Konkurrenz geringerem Kräfteverschleiß in den Halbfinalpartien in die Endspiele am späten Sonntagvormittag eingezogen waren.
So hatte sich am Samstag die 23-jährige Annemarie Lazar eher locker und leicht gegen Kristina Sachenko durchgesetzt, während ihre sieben Jahre jüngere Endspielgegnerin, Arina Kostina vom TC Bredeney, über drei Sätze hart kämpfen musste, um ihre an Nummer eins gesetzte Klubkameradin Leonie Schuknecht aus dem Weg zu räumen.
Für Lazar wie für Kostina war ein Endspiel bei den Niederrhein Meisterschaften Neuland: Kostina ist erst zu dieser Saison vom TuS 09 Erkenschwick in Westfalen nach Bredeney ins TV-Gebiet gewechselt, Lazar musste in den vergangenen drei Jahren jeweils Halbfinalniederlagen verkraften. Diesmal löste die im Regionalligateam des Rochusclub aktive Studentin aber dann nicht nur das Ticket fürs Finale, sondern schaffte direkt mit einem souveränen Endspiel-Auftritt den Sprung zum Titel: Am Ende stand ein ungefährdetes 6:3 und 6:1 und die erste Niederrhein Meisterschaft für Annemarie Lazar.
Auch für die beiden Protagonisten des Finales bei den Herren war es am Sonntag ein erster Einzel-Auftritt am Endspieltag von Niederrhein Meisterschaften, auch dieses Endspiel hatte eine konträre Vorgeschichte aus den Halbfinalbegegnungen: Win Steveker hatte am Sonntag drei Sätze aus einem Halbfinalsieg gegen Titelverteidiger Finn Bischof in den Knochen, Tim Hammes hatte sich im Gegensatz dazu gegen Wins Bruder Piet Steveker nur einen Satz lang schwergetan und anschließend sein Match so zügig wie erfolgreich nach Hause gespielt.
So kam es im Endspiel zum Duell zwischen dem 21-jährigen Hammes und dem in der Turnierwoche 22 Jahre alt gewordenem Steveker. Beides Spieler, die - was die universitäre Ausbildung und die sportliche Entwicklung angeht - den Weg über das amerikanische College-System gewählt haben. Beides Spieler, die davon nicht nur in der Selbsteinschätzung spielerisch gewaltig profitiert haben. So entwickelte sich ein Endspiel auf hohem sportlichem Niveau und auf Augenhöhe, das Hammes schließlich bei einem 6:7, 6:3, 6:2 immer mehr in seine Richtung biegen konnte. Der Titel bei den Herren bleibt damit in Bredeneyer Hand, nachdem in den Jahren 2023 und 2024 Finn Bischof die Niederrhein Meisterschaften ebenfalls in den Essener Süden geholt hatte.