Die Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften 2025 gehen auf ihre Zielgerade: Am Freitag stehen die Halbfinalspiele im Einzel und die Endspiele im Doppel auf dem Plan, am Samstag gibt es dann als krönenden Abschluss die Einzel-Finalspiele aller Altersklassen.
Der Blick durch die TVN-Brille ist vor dieser entscheidenden Phase der diesjährigen nationalen Titelkämpfe der U14/U16/U18‑Altersklassen absolut erfreulich: Gleich fünfmal gibt es morgen auf den Courts des TZE an der Essener Hafenstraße noch Matches mit niederheinischer Beteiligung.
Ilian Mechbal siegt im TVN-Duell
Im Einzel haben sich Louis Golz (U14, TC Kaiserswerth) und Ilian Mechbal (U16, Netzballverein) ins Halbfinale gespielt und würden am Freitag gerne das Final-Ticket lösen. Louis, der schon die Gruppenphase seiner Altersklasse ohne Niederlage überstanden hatte, siegte am Donnerstag mit 6:3 und 6:4 über Niklas Weinig (BTV) und ließ sich dabei auch nicht von einem wahren Breakfestival am Ende des zweiten Satzes aus der Spur Richtung Halbfinale bringen, wo er nun auf Czarnecki aus Hamburg trifft. Im U16-Viertelfinale standen sich mit Ilian Mechbal und Jordan Mihajloski (Club Raffelberg) zwei Spieler in einem reinen TVN-Duell gegenüber – eine nicht so einfache Aufgabe für die Köpfe der beiden, die Ilian bei einem 6:4, 6:4 etwas erfolgreicher lösen konnte. Ilian bekommt es jetzt in der Vorschlussrunde mit Johann Nagel-Heyer (HAM) zu tun.
Drei Doppel-Endspiele mit TVN-Siegchancen
Während es im Einzel erst um den Sprung ins Finale geht, werden im Doppel am Freitag schon Titel vergeben. Und auch hier hat der Niederrhein gleich mehrere Titelchancen: Mechbal und Mihajloski gemeinsam bei den U16ern, Louis Golz mit Luys Calin (TNB) bei den U14-Junioren und Fenna Steveker (Rochusclub Düsseldorf) mit Leticia Solakov (WTV) sind allesamt nur einen Matcherfolg von der deutschen Meisterschaft entfernt.