"Berlin. Berlin. Wir fahren nach Berlin!" So oder so ähnlich könnten sich die Glücksgesänge der für das Bundesfinale in der Hauptstadt qualifizierten Schulen angehört haben.
Beim Landesfinale von "Jugend trainiert" in Kiel kämpften die Schulklassen in der Altersklasse U16 (Mädchen und Jungen) um die begehrten Plätze für das Bundesfinale. Hier qualifizierten sich das Gymnasium Elmschenhagen und die Sachsenwaldschule. Das Bundesfinale in Berlin steigt im September.
"Neben dem sportlichen Aspekt beinhaltet eine Teilnahme am Bundesfinale auf jeden Fall auch einen erheblichen Erlebnis-Faktor, denn in Berlin treffen sich für fünf Tage und ganz im olympischen Sinne der Begegnung von SportlerInnen und Menschen ca. 3.500 Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen olympischen sowie paralympischen Sportarten zu attraktiven und häufig hochklassigen Wettkämpfen, an deren Ende traditionell eine spektakuläre Abschlussveranstaltung in der Max-Schmeling-Halle steht. Fünf außergewöhnliche Tage, an die sich die Schülerinnen und Schüler wohl ein Leben lang erinnern werden", so Tim Vogler, Disziplinkoordinator Tennis im Bildungsministerium.
Das Landesfinale in Kiel wurde in den Altersklassen U18, U16 und U14 ausgetragen. Zwölf Schulteams kämpften um die begehrten Landesmeistertitel.
In der U18 und U16 wurden die Siegerinnen und Sieger jeweils in zwei Einzeln und zwei Doppeln ermittelt. Bei der U14 waren es zwei Einzel und ein Doppel.
Pünktlich zum Start um 10 Uhr waren die Regenschauer rund um die Anlage des 1. Kieler HTC auch verzogen, sodass die Spiele regenfrei über die Bühne gehen konnten. Und auch für das leibliche Wohl der Teilnehmenden war gesorgt. An Spielverläufen war alles mit dabei. Von glatten Siegen bishin zu echten Krimis.
Ein großer Dank gilt Tim Vogler, dem Disziplinkoordinator Tennis, der die komplette Organisation und Durchführung übernommen hat sowie dem KHTC für die Bereitstellung der Anlage.
Ergebnisse Landesfinale Schleswig-Holstein:
U14 Mädchen: 1. Platz: Leibniz-Gymnasium, Bad Schwartau
2. Platz: Auguste-Viktoria-Schule, Flensburg
U14 Jungen: 1. Platz: Leibniz-Gymnasium, Bad Schwartau (ohne Spiel)
U16 Mädchen: 1. Platz: Gymnasium Elmschenhagen (für das Bundesfinale qualifiziert)
2. Platz: Leibniz-Gymnasium, Bad Schwartau
U16 Jungen: 1. Platz: Sachsenwaldschule, Reinbek (für das Bundesfinale qualifiziert)
2. Platz: Johann-Heinrich-Voß-Schule, Eutin
U18 Mädchen: 1. Platz: Coppernicus-Gymnasium, Norderstedt
2. Platz: Lornsenschule, Schleswig
U18 Jungen: 1. Platz: Gymnsaium Kronshagen
2. Platz: Stormarnschule, Ahrensburg