Der TC Siek geht konsequent den Weg in Richtung Nachhaltigkeit: Dank der großzügigen Unterstützung der LAG AktivRegion Sieker Land Sachsenwald e.V. konnte der Verein auf seinem Vereinsgelände eine moderne Photovoltaikanlage (PV-Anlage) installieren. Damit wird nicht nur einen aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet, sondern auch langfristig die Energiekosten gesenkt.
Die neue Anlage produziert tagsüber umweltfreundlichen Solarstrom, der direkt für den Vereinsbetrieb genutzt wird. Besonders erfreulich: Die PV-Anlage ist mit einem leistungsstarken Speicher ausgestattet. So steht der tagsüber erzeugte Strom auch in den Abendstunden zur Verfügung – genau dann, wenn auf den Plätzen noch gespielt wird oder das Clubhaus genutzt wird.
Bereits vor einigen Jahren haben sie beim TC Siek mit der Installation einer solarthermischen Anlage einen ersten wichtigen Schritt in Richtung Energieeinsparung und nachhaltiges Handeln gemacht. Diese Anlage unterstützt dabei, umweltfreundliches Warmwasser bereitzustellen und den Energieverbrauch zu reduzieren. Die neue Photovoltaikanlage ergänzt dieses Engagement nun ideal.
Der Zuschuss der AktivRegion Sieker Land Sachsenwald war für die Umsetzung dieses Projekts entscheidend. Ohne diese finanzielle Unterstützung wäre es dem Verein nicht möglich gewesen, ein solch zukunftsweisendes Vorhaben umzusetzen.
Die neue PV-Anlage ist ein weiterer wichtiger Schritt für den TC Siek auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Sie zeigt, dass Umweltschutz und Vereinsleben Hand in Hand gehen können. Gleichzeitig trägt sie dazu bei, die vereinseigenen laufenden Kosten zu reduzieren.
Der Tennisverband Schleswig-Holstein begrüßt den Schritt des TC Siek und hofft, dass sich durch dieses best-practice-Beispiel auch andere Vereine motiviert sehen, in das Thema Nachhaltigkeit und somit in die Zukunft des Tennissports zu investieren.