Bad Salzdetfurth, 14. Mai 2025 – Ab jetzt präsentiert sich der offizielle Ball des Tennisverbands Niedersachsen-Bremen (TNB), der TNB-TOUR 3.0, in einem neuen, nachhaltigen Design. In Zusammenarbeit mit Dunlop setzt der Verband ein starkes Zeichen für Umweltschutz und Ressourcenschonung – bei gleichzeitig unveränderter Ballqualität.
Die Verpackung des TNB-TOUR 3.0 besteht künftig aus recyceltem PET und weist ein minimalistisches Design auf. Der bisherige Plastikdeckel wird durch eine umweltfreundliche Pappvariante ersetzt. Darüber hinaus erhält der Ball einen modernen Aufdruck, der optisch mit dem neuen Verpackungsdesign harmoniert.
Das neue, nachhaltige Dosendesign ist ab sofort im Umlauf.
Der Abverkauf des alten Designs ist nahezu abgeschlossen – nur wenige Restbestände befinden sich noch in einzelnen Stores vor Ort. Der Versand der neuen nachhaltigen Dosen hat bereits begonnen. Vereine, Spielerinnen und Spieler, die jetzt bei Tennis-Point den TNB-TOUR 3.0 bestellen, sollten daher bereits das neue Design in den Händen halten.
„Wir sind stolz darauf, den offiziellen Spielball des TNB zu stellen“, erklärt Frans Swinkels, Managing Director Europe von Dunlop. „Für uns ist der nachhaltige Wandel in einer wichtigen Phase unserer Marke eine Herzensangelegenheit. Wir hoffen, dass unser Projekt sowohl die Tenniswelt als auch darüber hinaus inspiriert.“
Gleiche Qualität, neuer Look
„Der TNB-TOUR 3.0 bleibt exakt der gleiche Ball, den unsere Spielerinnen und Spieler kennen und schätzen. Lediglich die Verpackung und der Ballaufdruck wurden im Rahmen eines globalen Nachhaltigkeitskonzepts angepasst“, erklärt TNB-Präsident Raik Packeiser. „Wir freuen uns, mit dieser Umstellung einen Beitrag zur ökologischen Verantwortung im Sport leisten zu können.“
Reibungsloser Übergang für Vereine und Turniere
Während der Umstellungsphase kann es vorkommen, dass alte und neue Dosen gleichzeitig erhältlich sind. Dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf den Spielbetrieb, da beide Dosen denselben Ball enthalten und problemlos miteinander kombiniert werden können.
Für Vereine und Turnierveranstalter gibt es während der Umstellung keine Komplikationen: „Für unsere Vereine und Turnierausrichter ist es wichtig zu wissen, dass der Wechsel absolut reibungslos verläuft“, betont Jörg Kutkowski, TNB-Vizepräsident für Mannschafts- und Wettkampfsport. „Unabhängig vom Verpackungsdesign bleibt die Qualität des Balls unverändert, sodass eine Mischung problemlos möglich ist.“
Mit diesem Schritt bekräftigt der TNB sein Engagement für nachhaltiges Handeln und setzt gemeinsam mit Dunlop ein beispielhaftes Zeichen für die Verbindung von Sport und Umweltschutz.