Wir setzen uns für eine Kultur der Achtsamkeit im Umgang miteinander ein.

The child makes a stop gesture with his hand. Stop domestic and child abuse. Protecting the rights of children.

Prävention interpersonaler Gewalt

Der Tennisverband Niedersachsen-Bremen e.V. setzt sich für das Wohlergehen aller Mitglieder, insbesondere aller uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen, ein. Die Kinder und Jugendlichen in unserem Verband sollen ohne Gewalt und Diskriminierung aufwachsen. Die körperliche und emotionale Nähe, die im Sport entstehen kann, birgt aber die Gefahr sexualisierter Übergriffe. Alle Verantwortlichen müssen durch eine Kultur der Aufmerksamkeit und des Handelns dazu beitragen, Betroffene zum Reden zu ermutigen, potenzielle Täter abzuschrecken und ein Klima zu schaffen, das Kinder, Jugendliche und Erwachsene – mit und ohne Behinderung – im Sport vor sexualisierter Gewalt schützt. 

Zur Prävention sexualisierter Gewalt hat der TNB ein umfangreiches und detailliertes Schutzkonzept erarbeitet. 

Die Inhalte des Schutzkonzeptes:

 

Das Schutzkonzept des TNB umfasst Leitlinien, Verhaltenskodizes, Präventionsangebote und Notfallpläne für Verdachtsfälle. Es beinhaltet Fortbildungen, klare Abläufe für die TennisBase und den Verband sowie Kooperationen zur Prävention. Ziel ist der Schutz und die Sicherheit aller Mitglieder.

Tennisball

Externe Hinweisgeberstelle

Der Tennisverband Niedersachsen-Bremen e.V. hat eine externe Hinweisgeberstelle eingerichtet, die sich außerhalb der DTB-, Verbands- und Sportstrukturen befindet. Diese Hinweisgeberstelle kann online oder telefonisch erreicht werden:

Mo. - Fr.: 09:00 - 17:00
Aus Deutschland: +49 800 3800 999
Aus dem Ausland: +49 69 99998839

Wurde ein Verstoß gegen das Gesetz festgestellt? Etwas, das sich schädigend auf einen selbst, die Kollegen, das Unternehmen, die Kunden oder die Allgemeinheit auswirken könnte?
Hier kann jeder anonym eine Meldung geben!
Hierzu bitte einige Fragen beantworten - bitte etwa 10 Minuten für die Beantwortung der Fragen einplanen. Am Ende können die Angaben noch einmal überprüft werden. Nur speziell beauftragte Vertrauenspersonen können die Informationen lesen. Die Anonymität wird dauerhaft gewahrt.

Bild

Für weiteren Informationen bezüglich der Prävention sexualisierter Gewalt empfiehlt der TNB folgende Materialien/Links:

Materialien DOSB/dsj

Du findest dort neben Handlungsleitfäden und Orientierungshilfe auch kostenfreie Vorlagen und Arbeitsmaterialien.

Unter diesem Link findest du auch einige Schulungsvideos des DOSB, die für das Thema sensibilisieren. 

    Hier erhältst du alle Informationen und Anlaufstellen im Deutschen Tennis Bund.

    Deutscher Tennis Bund - Prävention interpersonaler Gewalt

    Deutscher Tennis Bund - Schutzkonzept

      Dolle Deerns 

      • Beratung gegen sexuelle Gewalt für Mädchen und junge Frauen
      • Beratung für Bezugspersonen
      • Fachberatung

      Tel.: 040/439 41 50
      E-Mail: beratung@dolledeerns.de
      Homepage: hhtps://dolledeerns-fachberatung.de/

      Basis Praevent

      • Beratungsstelle für Jungen* und Männer* bei sexualisierter Gewalt
      • Beratung von Angehörigen Betroffener
      • Information und Aufklärung
      • Traumazentrierte Fachberatung

      Clemens Fobian & Rainer Ulfers
      Telefon:  040 / 39 84 26 62
      E-Mail:  basis-praevent@basisundwoge.de
      Homepage: https://basis-praevent.de/

      Weitere Anlaufstellen wie Violetta Fachberatungsstelle für sexuellen Missbrauch, Beratungsstelle Anstoß und prisma gGmbH Fachstelle Sucht und Suchtprävention befinden sich im TNB-Schutzprogramm auf Seite 18.

      An die Ansprechperson darf sich jede Person (Sportler*in, Trainer*in, Betreuer*in etc.) wenden, die entweder selbst von sexualisierter Gewalt im Sport betroffen ist/war, von einer betroffenen Person gehört hat oder beschuldigt wird. Die gleichen Ansprechpartner sind auch im Falle von Stalking erreichbar. 

      Deine Ansprechpartner im TNB

      Referentin Prävention gegen sexualisierte Gewalt

      Partner des Tennisverbandes Niedersachsen-Bremen