Bei der TNB-Kindertennis-Assistent-Ausbildung handelt es sich um den 1. Teil der C-Trainer-Ausbildung. Nach Abschluss der Kindertennis Assistent-Ausbildung kann auf Antrag ein (verbandsinternes) Zertifikat ausgestellt werden oder die weiterführenden C-Trainer-Module absolviert werden.
Dein Sprungbrett zur Trainerkarriere:
Werde Kindertennis-Assistent!
Vorstufenqualifikation zur C-Trainer-Ausbildung
Ziel der Ausbildung ist es, die Absolventen zu befähigen, Kinder- und Anfängergruppen im Verein zu leiten, zu organisieren, motorische, tennistechnische sowie spielerische Grundlagen zu vermitteln und in grundlegenden Spiel- und Übungsformen anzuwenden. Ergänzend soll der Kindertennis Assistent dazu befähigen, einfache Vereinsaktivitäten zur Mitgliederbindung und -gewinnung durchzuführen.
Da die Ausbildung selbst eine Vorstufenqualifikation und verpflichtend für die Teilnahme an der C-Trainer-Ausbildung ist, braucht es hier keine weitere vorhegende Zulassungsprüfung. Lediglich eine Mannschaftsspielstärke (Kreis- bis Bundesliga) ist empfehlenswert.
Alle Infos auf einen Blick
Die Ausbildung umfasst insgesamt 40 Unterrichtseinheiten.
- Mitgliedschaft in einem Verein, der dem Tennisverband Niedersachsen-Bremen angehört
- Vollendetes 16. Lebensjahr
- Allgemeine Grundkenntnisse im Tennis
- Absolvierung der E-Learning-Module des TNB
Sie benötigen elementare Grundkenntnisse in der Praxis
- C-Trainer-Eingangs-Modul
Weiterführende C-Trainer-Module:
- C-Trainer-Aufbau-Modul
- C-Trainer-Prüfungs-Modul.
Downloads
Inhalte Kindertennis-Assistent
- Dateiname
- Inhalte Tennisassistent.pdf
- Größe
- 96 KB
- Format