Die Tennis-Region Hannover gehört zu den größten Regionen im Tennisverband Niedersachsen-Bremen (TNB) und setzt sich für die Förderung von Spielern, Vereinen und Trainern ein. Durch gezieltes Kadertraining, Athletik- und Matchtraining werden junge Talente bestmöglich unterstützt. Zahlreiche Turniere wie die Regionsmeisterschaften oder der Ruth-Dobberstein-Pokal bieten Spielern aller Altersklassen wertvolle Wettkampferfahrungen. Mit mehreren Stützpunkten in der Region und einem professionellen Trainerteam stellt die Tennis-Region Hannover optimale Trainingsbedingungen sicher. Zudem profitieren Vereine von umfassender Beratung, Schulungen und einem starken Netzwerk.
Tennis-Region Hannover –
Dein Tennis. Deine Region.
News aus der Region Hannover
Termine
Informationen zum Kadertraining
Die Region Hannover legt großen Wert auf den Tennisnachwuchs und die Förderung der Jugendlichen. Hier einige Leistungen und Angebote der Region Hannover:
- Ruth-Dobberstein-Pokal
- Turniere Orange- und Green-Cup
- Herbstmeisterschaften U 7 - U 10
- Regionsmeisterschaften
- Stützpunktvergleiche
- Jüngstenregionsmeisterschaften
- Jüngstenmannschaftsturniere
- Jugendturniere mit Ranglistenwertung
- Nachwuchsturniere
Die Region Hannover legt großen Wert auf den Tennisnachwuchs und die Förderung der Jugendlichen. Hier einige Leistungen und Angebote der Region Hannover:
- Training in leistungsstarken Gruppen
- Flexible Gruppengröße im Training
- Athletiktraining
- Tennis- und Matchtraining
- Tages- und Wochenendlehrgänge/Tenniscamps
- Turniervorbereitung/-betreuung
- Sichtungslehrgänge
- Betreuung Landesmeisterschaften
- Schultennis
Die Region Hannover bietet für Kinder im Alter von 7-16 Jahren ein vereinsübergreifendes Training an - das Regionstraining. Es richtet sich an alle Kinder, die ambitioniert Tennis spielen und ein aktives Turnierverhalten haben. Dadurch herrscht eine gute Leistungsdichte in den Trainingsgruppen und alle Kinder fordern und fördern sich gegenseitig.
Das Regionstraining wird ausschließlich von Trainern, die mindestens eine B-Lizenz besitzen, durchgeführt. Durch regelmäßige Fortbildungen und den 2x jährlich stattfindenden TNB-Trainerworkshop, sind die Regionstrainer immer auf dem neusten nationalen und internationalen Wissensstand. Auch innerhalb der Region finden regelmäßige Trainertreffen statt, bei denen Informationen zum Trainingsbetrieb ausgetauscht werden. Selbstverständlich besteht mit den Vereinstrainern des Trainingskaders ein stetiger Informationsaustausch.
Mehr Infos zur Gliederung des Regionstrainings und zu den Kosten
- Dateiname
- Informationen zum Jugendkonzept und Regionstraining_29 08 24.pdf
- Größe
- 216 KB
- Format
Download
Informationen zum Jugendkonzept
- Dateiname
- Jugendkonzept 2025.pdf
- Größe
- 333 KB
- Format
Protokoll der Mitgliederversammlung 2025
- Dateiname
- MV Protokoll 2025.pdf
- Größe
- 212 KB
- Format