Rund drei Wochen nach dem eigentlichen Jubiläum feierten sie beim Tennis-Club Heiligenhafen ihr großes Jubiläum. Zum offiziellen Festakt am 5. Juli überreichte Präsident Frank Intert im Namen des Tennisverband Schleswig-Holstein ein Geschenk. Auch der Bürgermeister von Heiligenhafen würdigte in seiner Ansprache die Errungenschaft und Bedeutung des TCH für die Region. Der folgende Feierakt teilte sich in zweierlei auf. Zum einen bot sich die Möglichkeit das Punktspiel der Herren 40 gegen den KHTC zu verfolgen. Für die Kleineren gab es auch jede Menge Action. Ob Hupfburg oder Kinderschminken. Es war für jeden was dabei. Der Tag endete in einer großen Jubiläums-Party, auf der so manche Anekdote aus 50 Jahren mit Sicherheit ihren Platz fand.

Am 16. Juni 1975 gründete sich der Verein an der Ostsee. Zehn Jahre später gab es den Umzug an den heutigen Standort in der Gewerbestraße. Damals wie heute bieten vier Ascheplätze den 170 Mitgliedern Platz zum Tennisspielen. 1986 folgte die Einweihung eines Clubhauses, welches nur vier Jahre später einer Brandstiftung zum Opfer fiel. Im Jahr 2010 hat der TCH die angrenzende 3-Feld-Halle gekauft und eine 240 kwP-PV-Anlage installiert, die seitdem durch den TCH betrieben wird. Als letzte große bauliche Maßnahme folgte vor drei Jahren der Anbau eines Wintergartens. 

Der Tennisverband Schleswig-Holstein gratuliert dem Tennis-Club Heiligenhafen ganz herzlich zu seinem Vereinsjubiläum.

Ansprechpartner
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Eventorganisation
Artikel teilen