Für dieses Ziel haben die teilnehmenden Schulen hart gekämpft. Die Rede ist vom Bundesfinale von "Jugend trainiert für Olympia & Paralympics". Von Sonntag bis Donnerstag war die Hauptstadt Austragungsort der Traditionsveranstaltung.

Für Schleswig-Holstein hatten sich beim Landesfinale Mitte Juli (Altersklasse U16 Mädchen und Jungen) das Gymnasium Elmschenhagen und die Sachsenwaldschule Reinbek qualifiziert. Zudem durfte die Johann-Heinrich-Voß-Schule aus Eutin als Nachrücker teilnehmen, da ein Bundesland keine Schule gestellt hatte.

Die Mädchen vom Gymnasium Elmschenhagen beendeten das Event auf Platz 13. Zum Auftakt mussten sich die Mädels einer Schule aus Nordrhein-Westfalen mit 1:3 geschlagen geben. Es folgte somit die Qualifikationsrunde für die Plätze 9-16. Hier waren die Schleswig-Holsteinerinnen dem Team Hamburg unterlegen. Wieder hieß es am Ende 1:3 aus SH-Sicht. Da man sich im abschließenden Platzierungsspiel überzeugend mit 4:0 gegen Thüringen durchsetzen konnte, stand am Ende ein respektabler 13. Platz zu Buche. 

Die Sachsenwaldschule lieferte sich im Achtelfinale gegen eine Schule aus Berlin ein enges Duell. Am Ende stand es 2:2. Da die Berliner jedoch in den Matches mehr Spiele holten, ging es für die Hauptstädter ins Viertelfinale. In der Qualifikationsrunde konnte sich das Team jedoch mit 3:1 gegen Brandenburg durchsetzen. Und auch im Platzierungsspiel um Platz 9 zeigten die Reinbeker wieder eine starke Leistung, auch wenn das 2:2, aufgrund der gewonnen Spiele, zugunsten der Bayern gewertet wurde. Somit stand am Ende ein dennoch starker 10. Platz.

Mit der Johann-Heinrich-Voß-Schule musste sich auch bei den Jungs zum Auftakt ein Team den Nordrhein-Westfalen geschlagen geben. In der Qualifikationsrunde zeigten die Eutiner wieder eine ansprechende Leistung, auch wenn das 0:4 gegen die Bayern auf dem Papier sehr deutlich aussieht. Im abschließenden Spiel um Platz 13 zogen die Eutiner beim 2:2 gegen Brandenburg erneut den Kürzeren, weshalb sie die Veranstaltung am Ende auf Platz 14 abschlossen.

Die Gesamtsiege gingen an die Stadtteilschule Alter Teichweg Hamburg (Jungen) und das Otto-Hahn-Gymnsaium Ludwigsburg (Baden-Württemberg) bei den Mädchen. 

Ein Dank geht auch an die jeweiligen Lehrer vor Ort sowie Tim Vogler, dem Disziplinkoordinator Tennis im Bildungsministerium.

Ansprechpartner
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Eventorganisation
Artikel teilen