Im nationalen Wettspielbetrieb gibt die Generali Leistungsklasse Auskunft über die Spielstärke von Tennisspieler:innen. Die wichtigsten Infos zur LK 2.0 gibt es hier.
Im nationalen Wettspielbetrieb gibt die Generali Leistungsklasse Auskunft über die Spielstärke von Tennisspieler:innen. Die wichtigsten Infos zur LK 2.0 gibt es hier.
LK-Punkte P
Die Punktzahl für einen Sieg richtet sich nach der LK-Differenz zwischen Sieger und Verlierer und beträgt zwischen 10 und 110: Punktekurve
Hürdenwert H
Die erzielten Punkte werden durch einen Hürdenwert geteilt, der von der LK des Siegers abhängt: Hürdenkurve
Altersklassenfaktor A
Die Wertigkeit des Sieges hängt bei Erwachsenen von der Altersklasse und bei Jugendlichen (U18) vom eigenen Alter ab: Tabelle AK-Faktor
Die Formel
Für die Berechnung der Punktzahl und der Hürde setzt man die aktuell gültige LK mit einer Nachkommastelle ein: Beispielrechnung
Doppel und Mixed
Die aus Doppel- und Mixedsiegen resultierende LK-Verbesserung wird analog ermittelt. Für die Berechnung der Punkte und der Hürde werden die LK-Mittelwerte der beiden Teams zugrunde gelegt. Das Endergebnis wird den beiden Siegern schließlich zu je 50% als Verbesserung angerechnet.
Weitere Faktoren
Siege bei vom DTB und den Verbänden organisierten Mannschaftsspielen werden 10% höher bewertet.
Siege, die in Spielen mit Kurzsätzen bis 4 erzielt werden, werden mit 75% der üblichen Verbesserung gewertet.
Auswertung im Wochen-Rhythmus
An jedem Montag werden alle neuen (noch nicht berücksichtigten) Ergebnisse ausgewertet, die bis zum jeweiligen Sonntag erspielt wurden. Dienstag und final am Mittwoch erfolgen Updates mit ggf. nachgetragenen Ergebnissen der Vorwoche.
Wöchentlicher Motivationsaufschlag statt jährlichem Abstieg
Jeder Spieler bekommt pro Woche einen Wert von 0,025 zu seiner LK hinzugerechnet. Dies bedeutet einen jährlichen Abstieg von 1,3 LK-Stufen, gleichmäßig auf die Wochen verteilt.
Der Motivationsaufschlag geht zusammen mit den erzielten Verbesserungen am darauffolgenden Montag in die LK-Berechnung ein.
Rücknahme des Motivationsaufschlags bei längerer Passivität
Nach einer Spielpause von 12 Monaten reduzieren sich die in diesem Zeitraum angesammelten Motivationsaufschläge automatisch um 50%. Bis zum nächsten LK-relevanten Spiel werden dann weiterhin nur halbe Motivationsaufschläge berechnet.
Möchte ein Spieler ausdrücklich auf diese Reduzierung verzichten, muss er dies beim Landesverband oder beim DTB beantragen.
Meisterschaftsbonus
Für die Teilnahme an Deutschen Meisterschaften, an Verbandmeisterschaften oder an den Meisterschaften der nächstuntergliederten Region (meist Bezirk) wird ein Bonus von 0,1 LK-Punkten vergeben. Der Bonus wird pro Spieler:in und Kalenderjahr nur für einen dieser Wettbewerbe gewährt und setzt voraus, dass mindestens ein vollständiges Einzel (ohne Aufgabe) bestritten wurde.
Ahndung von Nichtantreten
Das erste n.a. innnerhalb von 12 Monaten bleibt straffrei. Das zweite n.a. wird mit 0,1 Aufschlag geahndet, das dritte n.a. mit 0,3 und jedes weitere mit 0,5. Auf die Berücksichtigung von Attesten wird wegen des hohen verwaltungstechnischen Aufwands grundsätzlich verzichtet.
Ersteinstufung
Für die Neuanmeldung von Spielern zum LK-System sind der jeweilige Verein und der Landesverband zuständig. Die Einstiegs-LK ist normalerweise die LK 24,0. Ersteinstufungen können jederzeit vorgenommen werden.
Der Landesverband kann einen Spieler zum Beispiel auf Antrag seines Vereins oder aufgrund eigener Kenntnisse besser einstufen.
Umstufungen
In begründeten Fällen können vom Verband auch Umstufungen erfolgen, allerdings nur im Zeitraum der namentlichen Mannschaftsmeldungen.
Einstufungen über Rangliste
Für Spieler, die in der Deutschen Rangliste der Damen und Herren vertreten sind, wird ein LK-Wert (mit einer Nachkommastelle) aus dem Ranglistenplatz errechnet. Ist dieser Wert besser als die erspielte LK oder hat der Spieler noch keine LK-Einstufung, so wird er als neue LK des Spielers genommen. Diese "Bestanpassung" wird an dem Mittwoch vorgenommen, der auf die jeweils vierteljährliche Ranglistenveröffentlichung folgt.
Für Spieler, die über die DTB-Rangliste mit einer LK unterhalb eines LK-Werts von 1,5 eingestuft werden, ist dieser Wert die permanent gültige "Fest-LK" bis zur Veröffentlichung der nächsten Rangliste. Dies sind die TOP 100 der Damen- und Herrenranglisten. Folglich kann ein Spieler über Siege maximal die LK 1,5 erreichen.
Einstieg von Spielern des Jahrgangs U10
Alle Spieler, die im Besitz einer ID-Nummer sind, erhalten zum 1. Oktober des Kalenderjahres, in welchem sie 10 Jahre alt werden, die LK 24,0.
Zusätzlich kann jeder Landesverband seine besten U10-Spieler um eine bestimmte Gesamtzahl an LK-Stufen höherstufen. Diese bemisst sich an der Anzahl der jugendlichen Mitglieder im Verband. Es darf maximal in LK 18,0 eingestuft werden.
Wer schon vor einem Match wissen möchte, wie sich seine Leistungsklasse im Falle eines Sieges verändert, sollte den Generali LK-Rechner verwenden. Über diesen offiziellen LK-Rechner kannst du deine mögliche Verbesserung bei einem Sieg gegen eine:n bestimmte:n Gegner:in schnell und einfach berechnen und so voll motiviert ins Match gehen. Aber auch für hypothetische LK-Entwicklungen ist der LK-Rechner eine tolle Spielerei. Probier's doch mal aus!
In wenigen Schritten zur möglichen Verbesserung
Den Generali LK-Rechner findest du in der Rubrik PROFIL direkt in deinem Generali LK-Portrait 2.0.