In einem internationalen Teilnehmerfeld mit Spielerinnen und Spielern von sechs Kontinenten dominierte Leuschel seine Vorrundenpartien souverän und zog ohne Satzverlust ins Halbfinale ein. Dort traf er auf den spanischen Lokalmatador Ivan Corretja – Bruder des ehemaligen French-Open-Finalisten Àlex Corretja. In einem hochklassigen Match musste sich Leuschel zwar mit 4:6, 1:6 geschlagen geben, zeigte jedoch auch in dieser Partie starke Leistungen und großen Kampfgeist.
„Ich bin sehr zufrieden mit dem Turnier. Es war wieder ein tolles Erlebnis, mit Spielerinnen und Spielern aus der ganzen Welt auf dem Platz zu stehen“, sagte Leuschel, Tennistrainer beim TC Haibach, nach dem Turnier.
Mit seinem erneuten Podestplatz unterstreicht der 55-Jährige seine Weltklasse und trägt zugleich zur steigenden Sichtbarkeit des Para Standing Tennis bei.
Was ist Para Standing Tennis?
Para Standing Tennis (PST) richtet sich an Spielerinnen und Spieler mit körperlichen Beeinträchtigungen, die ohne Rollstuhl Tennis spielen. Dabei bleiben die Tennisregeln weitgehend unverändert, was eine nahtlose Integration in den regulären Tennissport ermöglicht – etwa beim gemeinsamen Spiel mit nicht-behinderten Sportlerinnen und Sportlern. PST ist damit ein inklusives und dynamisches Format, das zunehmend an internationaler Bedeutung gewinnt.