Wingfield App: LK-Matches per Smartphone aufzeichnen

Die offizielle Wingfield App ermöglicht die digitale Aufzeichnung und Einreichung von Matches für das DTB-Leistungsklassensystem. Über 12.000 Spieler:innen nutzen bereits einen der über 500 Wingfield Courts in Deutschland oder die mobile Lösung für das eigene Endgerät.

So funktioniert’s:

  1. Wingfield App herunterladen

  2. Benutzerkonto erstellen & mit tennis.de-Profil verknüpfen

  3. Smartphone hinter der Grundlinie positionieren (z. B. mit Stativ)

  4. Match aufzeichnen, Ergebnis bestätigen & zur Prüfung freigeben

 

KI sichert Fairness im Tennis

Bedenkenlose Matches werden automatisch an das DTB-Ranglistensystem übermittelt. Die von Wingfield entwickelte künstliche Intelligenz analysiert jedes eingereichte Match hinsichtlich:

  • Spielverhalten der Spieler:innen

  • Ergebnis-Integrität

  • Regelverstöße & Unregelmäßigkeiten

Auffällige Szenen werden zur menschlichen Nachkontrolle markiert. Nur Matches, die alle Kriterien erfüllen, werden offiziell gewertet.

LK-Matches auch auf fest installierten Wingfield Courts

Neben der mobilen Version kannst du deine LK-Matches auch auf einem der stationären Wingfield Courts mit KI-Tracking austragen. Zusätzlich zur Wertung erhältst du:

  • Matchanalysen & Leistungsdaten

  • Videotools zur Spielauswertung

  • Zugriff auf alle Funktionen der Wingfield App

Gewinne ein LK-Matchpaket powered by Wingfield & DTB!

Jetzt mitmachen und eins von drei kostenfreien Wingfield LK-Kontingenten für 2025 sichern! Enthalten: 15 LK-Matches, flexibel spielbar bis Ende 2025. Mit der mobilen LK-Applikation von Wingfield lassen sich Matches überall und jederzeit mit dem Smartphone für die Leistungsklasse werten!

So machst du mit:

☑️ Folge @wingfieldsports und @deutschertennisbund

☑️ Tagge deinen ersten LK-Gegner in den Kommentaren

Artikel teilen