Der Verbands-Jüngsten-Mehrkampf zählt traditionell zu den Höhepunkten im Kalender der jungen Nachwuchstalente. Acht Teams aus der Region Nordost duellierten sich in der Hansestadt. Neben den gastgebenden Schleswig-Holsteinern, die mit zwei Teams am Start waren, traten auch Teams aus Niedersachsen-Bremen, Hamburg, Westfalen, Berlin-Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt an.
Für die Teams aus Schleswig-Holstein gingen Lenia Krause, Lene Belling, Ida Gloyer, Lene Sörensen, Nicklas Hermann, Mats Masla, Peter Petersen, Greta Rüpke, Amelie Steenbeck, Emma Wunderlich, Johann Gärtner, Lio Keller und Anton Statsmann an den Start.
Jede Mannschaft setzte sich aus zwei Jungen und zwei Mädchen der Jahrgänge 2015 und jünger (U10) zusammen. Im Tennis wurden je zwei Einzel und ein Doppel (Junioren und Juniorinnen) ausgetragen. Neben Tennis standen auch Mannschaftsmehrkämpfe auf dem Programm. Diese beinhalteten Koordination, Sprung, Sprint, Wurf, Lauf, Hockey, Biathlon und Cornhole.
Wertung des Mannschaftswettkampfes
Die drei Teilwettkämpfe werden wie folgt gewichtet:
Tennis 50 % (30 Pkt., 5 Pkt. pro Sieg)
Mannschaftsspiel 10 % (6 Pkt., 3 Pkt. pro Halbzeit)
Konditionswettkampf 40 % (24 Pkt., 4 Pkt. pro Sieg)
Ein Team Schleswig-Holstein musste sich zum Auftakt dem favorisierten und späteren Gesamtsieger TNB geschlagen gaben. Das zweite Team aus unserem Bundesland verlor denkbar knapp gegen den späteren Vizemeister aus Westfalen.
Da sich beide SH-Teams im Halbfinale der Nebenrunde durchsetzen konnten, kam es im Spiel um Platz 5 zum direkten Aufeinandertreffen. Hier setzte sich das Team Rot (Greta Rüpke, Amelie Steenbeck, Emma Wunderlich, Johann Gärtner, Lio Keller, Anton Statsmann) mit 39:21 Punkten gegen das Team Blau durch.
Mit den abschließenden Plätzen 5 und 6 feierten die Teams aus Schleswig-Holstein, nach insgesamt tollen spielerischen und kämpferischen Leistungen, einen verdienten versöhnlichen Abschluss.