Bestanden - Zwei hessische Schiedsrichterinnen meistern DTB-B1-Prüfung

Die beiden HTV-Schiedsrichterinnen Miriam Kadhim (27, TC RW Vellmar) und Laeticia Wessel (16, Kasseler TC 1931) haben am vergangenen Wochenende, gemeinsam mit 15 weiteren Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern aus dem ganzen Bundesgebiet, erfolgreich am B1-Seminar des Deutschen Tennis Bundes in Wetzlar teilgenommen.
Ausbildung
Alexander Wessel
B1 Schiedsrichterlehrgang

Drei Tage lang wurden Miriam und Laeticia durch ein prominentes Referententeam geschult und im Anschluss geprüft. Dabei hatte DTB-Regelreferent und ITF Silver Badge Referee Patrick Mackenstein, der in diesem Jahr auch wieder als Oberschiedsrichter bei den International HTV Junior Open fungieren wird, in Bezug auf die Wahl seiner Co-Referenten durchaus geklotzt und nicht gekleckert. So standen ihm mit ATP Grand Slam Supervisor Sören Friemel und ATP Tour-Schiedsrichter Timo Janzen gleich zwei Officials zur Seite, die die höchste internationale Auszeichnung für Unparteiische, das "Gold Badge", besitzen.

Für die Prüflinge stand an den drei Tagen intensive Regelkunde in Bezug auf die  ITF-Tennisregeln, die ITF-Duties & Procedures, den ITF Code of Conduct sowie die ITF World Tour Regulations auf dem Programm, immer gefolgt von einer Prüfung in den entsprechenden Seminarteilen. Da die B-Lizenz des Deutschen Tennis Bundes auch zum Leiten von Matches auf internationalen Turnieren berechtigt, wurde das komplette Seminar inkl. der Prüfungen in englischer Sprache abgehalten.

Am Schluss, das heißt nach 85 Prüfungsfragen, von denen die Absolventen mindestens 80% korrekt beantworten mussten, stand neben praktischen Übungen auf dem Platz, welche mit freundlicher Unterstützung einiger Spieler des TC Wetzlar im "Echtbetrieb" geleistet werden konnten, noch ein Einzelgespräch bei den Referenten an, dann war es geschafft.

Durchaus kaputt, aber auch happy nahmen Miriam und Laeticia die frohe Botschaft entgegen. Beide hatten die 80%-Hürde übersprungen. Sie dürfen sich nun "B-Schiedsrichterinnen in Ausbildung" nennen. "In Ausbildung" deshalb, weil sie noch einen weiteren Lehrgang mit entsprechenden Prüfungen meistern müssen, bevor ihre Ausbildung zur B-Schiedsrichterin komplett ist. Dennoch werden die beiden schon jetzt vom Deutschen Tennis-Bund und der Deutschen Tennis Schiedsrichter Vereinigung (DTSV) übernommen, gefördert und bei internationalen Turnieren der ITF wie auch in der Bundesliga eingesetzt, um auch praktisch den nächsten Schritt zu gehen.

HTV-Regelreferent Alexander Wessel, der als DTB-A-Oberschiedsrichter den Lehrgang als Pflichtmodul in Vorbereitung auf seine Ausbildung zum ITF White Badge Referee ebenfalls erfolgreich absolvierte, zeigte sich erfreut über das erfolgreiche Abschneiden.

"Es freut mich sehr, dass wir im Schiedsrichterwesen nach langer Zeit wieder einen kleinen Aufwind erleben und nach vielen Jahren auch wieder Schiedsrichter.innen Interesse daran haben, über den Grundlehrgang hinaus als Schiedsrichter tätig zu sein. Auch die Tatsache, dass unser gemeinsam mit dem DTB parallel zu den International HTV Junior Open durchgeführte zentrale C-Schiedsrichterlehrgang zum wiederholten Mal ausgebucht ist zeigt mir, dass wir hier auf dem richtigen Weg sind."

Ansprechpartner
Referent Turniertennis, Regelkunde und Schiedsrichterwesen
Artikel teilen

Aktuellste News

Wir suchen Dich! Als Ballkind für die International HTV Junior Open 2025

Wettspielball

HTV Tour: Preisanpassung ab 2025

Unsere Champions der Hessischen Hallenmeisterschaften 2024

Hessische Hallenmeisterschaften 2024: Spannung, Emotionen und neue Champions in Offenbach!