Beach Tennis ist eine Mischung aus Tennis, Beachvolleyball und Badminton und punktet mit athletischen und akrobatischen Sprüngen sowie einer mitreißenden Stimmung. Die Regeln sind dabei weitestgehend vom Tennis übernommen, die Beinarbeit sowie die Atmosphäre rund um das Spielgeschehen kann man aber mit der vom Beachvolleyball vergleichen. Und die Reaktionsfähigkeit kommt der beim Badminton gleich.
Beach Tennis - mehr als nur Tennis im Sand!
Willst Du einen Beach Tennis Platz bauen, hast Du entweder die Möglichkeit, einen Platz auf einer naheliegenden Grünfläche neu zu errichten oder aber einen bereits bestehenden Tennisplatz in einen Beach Tennis Platz umzubauen
Ein vielleicht entscheidender Vorteil, einen bereits bestehenden Tennisplatz umzubauen, ist der geringere Kostenaufwand.
Wichtige Maße
- Beach Tennis Feld: 16,00 x 8,00 Meter
- Feldgröße bei einem Auslauf von 2 Meter: 20,00 x 12,00 Meter
- Netzhöhe: 1,70 Meter
Materialbedarf
- 140 Tonnen Sand (pro t ca. 20,00 €) bei einem Auslauf von 2 Meter und einer Sandtiefe von durchschnittlich 40cm
- Linien-Set (60,00 €)
- Netz und Netzpfosten (Freizeitanlage ab: 125,00 €)
- Paddle-Schläger (50,00 - 180,00 €)
- Bälle (Orange, Stage 2)
- ggf. Folie (Teichfolie)
Baumaßnahmen bei Umwandlung eines bestehenden Platzes
In erster Linie werden die Netzpfosten und das Netz abgebaut. Soll der Platz in Zukunft noch einmal für den Tennissport benutzt werden, sollte zunächst eine Abdeckung auf dem Platz verlegt werden. Ist dies nicht der Fall wird der Sand sofort auf dem Platz verteilt. Bei Bedarf sollten auch Abflüsse für überschüssiges Wasser verlegt werden. Man sollte beachten, dass die vorhandenen Bodenhülsen für Netzpfosten der Tennis-Beach-Anlage genutzt werden können. Danach erfolgen die Verteilung des Sandes (normalerweise Körnung 0/2) und die Umrandung des Feldes. Für die Umrandung wird üblicherweise mit Sand gefüllte Abwasserrohre (Durchmesser 50cm) genutzt. Da die Anschaffung jedoch sehr kostspielig ist, können Alternativen wie Holz verwendet werden. Anschließend können die Netzpfosten und Netze angebracht und die Linien gespannt werden. Die Linien werden entweder außerhalb des Feldes oder mit Haken im Boden befestigt. Bei fehlender Umzäunung des Platzes sollte dies noch nachgeholt werden um das Betreten der Anlage von Tieren zu verhindern.
Baumaßnahmen bei einem neuen Platz
Wird ein Platz von Grund auf neugebaut und eingezäunt muss mit wesentlich mehr Arbeit und Kosten gerechnet werden. Zunächst muss ca. ein halber Meter Erde auf der gesamten Fläche abgetragen und eine Drainage erbaut werden. Zusätzlich wird ein Fließ darüber gelegt und ein Blitzschutz eingebaut. Zudem sollten Stromleitungen verlegt und Flutlichtmasten erbaut werden. Auch die Befestigungen der Netzpfosten müssen angebracht werden. Der weitere Bau erfolgt dann wie bei einer Umwandlung eines bestehenden Platzes.
Pflatzpflege
Ein Beachplatz benötigt während der Saison sehr wenig pflege. Stark bespielte Flächen sollten mit Sand ausgeglichen und die gesamte Fläche regelmäßig mit einem Rechen aufgelockert werden. Für den Winter ist keine besondere Pflege notwendig. Nur die Netze müssen abgenommen werden. Die Instandsetzung im Frühjahr ist auch ohne viel Arbeit verbunden. Lediglich das alte Laub und Gras sollten aus dem Sand entfernt und der Sand aufgelockert werden.
Der Sand sollte je nach Verwitterung in gewissen Abständen erneuert werden. Dies ist dem Verein überlassen.
Tipp
Erkundige dich bei deinem Landessportbund oder der Stadt bezüglich Zuschüssen.
Das Sportangebot von Vereinen kann mit dem Bau einer Beachanlage erweitert werden und der Verein dadurch deutlich an Attraktivität gewinnen. Nicht nur bestehende Mitglieder können so die Sportart für sich entdecken, sondern auch neue, zukünftige Mitglieder sind willkommen, das Angebot auszuprobieren.
Einerseits können Kinder und Jugendliche mit Hilfe von Beach Tennis spielerisch an die Sportart Tennis herangeführt werden, andererseits können erfahrene Tennisspieler die sandigen Partien als willkommene Abwechslung vom Vereinsalltag genießen.
Auch Schulen kann es freigestellt werden, die Anlagen zu nutzen. Des Weiteren dienen Beachturniere oftmals als Publikumsmagnet, der Aufmerksamkeit für ausrichtende Vereine weckt.
Die Kapazitäten für Tennishallen sind häufig stark limitiert, weshalb ein weiterer Vorteil von Beach Tennis beachtet werden sollte: Mit im Fachhandel erhältlichen Neopren-Schuhen und entsprechender Kleidung ist Beach Tennis ein Sport, der ganzjährig – sprich auch im Winter – an der frischen Luft gespielt werden kann.
Wie?
Um Beach Tennis nachhaltig im Verein zu etablieren, bedarf es einer Person, die sich um die Organisation kümmert.
Gastspielmöglichkeiten vor Eintritt in den Verein sowie Tagesmitgliedschaften sind gute Maßnahmen, um Neumitglieder mit solchen Schnupperangeboten zu generieren. Je mehr aktive Spieler es gibt, die regelmäßig an Trainings und Turnieren teilnehmen, desto höher ist die Auslastung der Anlage.
Equipment
Dein Verein verfügt bereits über einen Beachplatz/Du willst Beach Tennis in deinem Verein ausprobieren, aber das nötige Equipment fehlt? Kein Problem! Ein auf die Bedürfnisse des Vereins abgestimmtes Paket mit hochwertigen Trainingsmaterialien findest du hier. Unter Angabe des Stichworts „DTB“ erhältst du zusätzlich 5% Rabatt auf deinen Einkauf.
Du hast Interesse, ein Beach Tennis Turnier in deinem Verein auszurichten? Dann findest du hier alle weiterführenden Informationen und eine Übersicht, welche Dokumente du zur Meldung verschiedener Turniere brauchst.
Handout für Turnierausrichter
Wichtige Informationen für Beach Tennis Turnierausrichter
- Dateiname
- HandoutBeachTennis_2022.pdf
- Größe
- 178 KB
- Format
Details zur Turnieranmeldung
Infos zu Turnierkategorien
- Dateiname
- DetailszurTurnieranmeldung_2022.pdf
- Größe
- 133 KB
- Format
Anmeldeformular
Meldung DTB-Turniere
- Dateiname
- Turniermeldung2022geschützt.xlsx
- Größe
- 34 KB
- Format
- xlsx
Ausschreibung Turnierordung
Meldung DTB-Turniere
- Dateiname
- Ausschreibung_Turnierordnung_BeachTennis_geschützt_2021_final.docx
- Größe
- 759 KB
- Format
- docx
Draw Sheet
Meldung DTB-Turniere
- Dateiname
- Drawsheet DTB-Turnier.xlsx
- Größe
- 178 KB
- Format
- xlsx
Teilnehmerliste
Meldung DTB-Turniere
- Dateiname
- Teilnehmerliste_2022_geschützt.xlsx
- Größe
- 44 KB
- Format
- xlsx
Bewerbungsformular & Faktenübersicht
Meldung ITF-Turniere
- Dateiname
- ITF Tournament Application Formv2.0 Beta.xlsm
- Größe
- 1 MB
- Format
- xlsm
User Guide
Meldung ITF-Turniere
- Dateiname
- Project Carpool User Guide (Beach only).pdf
- Größe
- 1 MB
- Format
Teilnehmerliste
Meldung ITF-Turniere
- Dateiname
- Teilnehmerliste_2022_geschützt.xlsx
- Größe
- 44 KB
- Format
- xlsx
Hier findest du die aktuellen Beach Tennis Regeln. Das Regelwerk gilt für alle DTB Beach Tennis Turniere und ITF Turniere des DTB Beach Tennis Circuit, sowie für die Deutschen Meisterschaften und die Deutschen Team Meisterschaften.
Deutsche Meisterschaften
- Dateiname
- 2023_Deutsche Meisterschaften.pdf
- Größe
- 155 KB
- Format
Regeländerungen 2023
- Dateiname
- 2023_BeschlosseneRegeländerungenBeachTennis.pdf
- Größe
- 76 KB
- Format