Ergebniserfassung & Wettkampfverlegung

Der Spielbetrieb läuft. Damit Dein Spielergebnis und das Deiner Mannschaft auch in die Tabellenwertung eingeht und alle Spieler ihre LK-Punkte sammeln, müssen jetzt die Ergebnisse noch richtig eingetragen werden. Kein Problem mit unseren Hilfestellungen. Und wenn ein Spiel mal nicht stattfinden kann, gibt es ein einfaches Tool, um die Partie zu verlegen - wenn Du Dir unsere Hilfestellungen dazu durchliest.

nuLiga-Hilfestellung zur Ergebniserfassung & Wettkampfverlegung

Ergebnisse in nuLiga eingeben

Jeder Mannschaftsführer, zumindest jedoch der Sport- & Jugendwart eines Vereins sollte einen Zugang zum Ergebnisdienst des HTV besitzen! Mit diesem Zugang ("Vereinsadministrator" oder "Ergebniserfassung") kannst Du nämlich die Ergebnisse der Mannschaftsspiele vom Original-Spielberichtsbogen ins Online-Programm übertragen. Wie das genau geht und welche unterschiedlichen Funktionen es gibt, zeigen wir Dir hier:

  • Öffne im Vereinsportal nuLiga (nach erfolgtem Login) den Reiter "Ergebniserfassung"
  • Suche nach der Begegnung, für die Du die Ergebnisse eintragen möchtest und klicke rechts dahinter auf "erfassen"
  • Wähle jeweils die Spieler entsprechend des Original-Spielberichts für die Einzel und Doppel aus
  • Klicke je Match in das erste Feld von "1. Satz" und klicke dann mit der Maus einfach auf den Ergebnisbutton (zu finden zwischen den Einzeln und Doppeln). So kannst Du bequem alle Sätze durchklicken (Bei einem Match-Tiebreak musst Du das Ergebnis manuell mit der Tastatur eingeben).
  • Ergänze ggf. alle weiteren Informationen, wie z.B. zum OSR, von der nMM abweichenden Mannschaftsführer oder Bemerkungen (z.B. bei Spielabbruch, etc.) und klicke auf "Weiter >>"
  • Kontrolliere abschließend Deine Eingaben und klicke auf "Speichern"

ACHTUNG: Der Online-Spielbericht kann auch mit Fehlern abgespeichert werden! Dies muss möglich sein, da auch fehlerhafte Eintragungen im Original-Spielbericht ins Online-Programm übertragen werden müssen. Jegliche Veränderung des Online-Spielberichts gegenüber dem Original wird als Manipulation gewertet und wird mit einer Ordnungsstrafe in entsprechender Höhe (siehe Gebührenkatalog) bestraft.

Einzelne Spieler sind nicht angetreten
Treten ein oder mehrere Spieler nicht zu ihrem Match an (z.B. weil sie nicht anwesend sind) musst Du bei der Spielerauswahl des jeweiligen Matches "Spieler/in nicht anwesend" auswählen.

Gesamte Mannschaft ist nicht angetreten
Tritt eine Mannschaft gar nicht zur Begegnung an, ist der Spielbericht im Grund schnell ausgefüllt. Hierzu musst Du lediglich ganz oben bei "w.o. - Mannschaft nicht zur Begegnung angetreten" die Mannschaft auswählen, die nicht erschienen ist. Danach klickst Du nur noch auf "Weiter" und im nächsten Schritt auf "Speichern".

Bricht ein Spieler sein Match ab, muss im entsprechenden Match das Ergebnis zum Zeitpunkt der Aufgabe sowie der Haken bei "w.o." gesetzt werden.

Musste ein Spiel z.B. auf Grund der Witterung oder Lichtverhältnisse unterbrochen werden, ist unter "unterbrochen und/oder verschoben auf" der Fortsetzungs-Termin, der direkt vor Ort von den Mannschaften beschlossen werden muss,  einzutragen.

Findet ein Spiel nicht auf der Anlage der Heimmannschaft statt,, kann unter "abweichender Spielort" ein anderer Spielort eingetragen werden. Es reicht hierzu aus, den Vereinsnamen des neuen Austragsortes zu hinterlegen.

Legt eine Mannschaft Protest gegen die Wertung des Wettkampfes ein, muss dieser - analog zum Original-Spielbericht - auch in der Online-Angabe vermerkt werden. Dazu ist das Häkchen bei "Protest" zu setzen.

Wettkampfverlegungen richtig beantragen

Zur Eingabe und Vereinbarung von Spielverlegungen ist gemäß § 31 der HTV-Wettspielordnung ist das Spielverlegungstool im Vereinsportal nuLiga zu nutzen. Verlegungen können über dieses Tool sowohl vom Heim- als auch Gastverein beantragt werden.

Die Beantragung und Zustimmung einer Spielverlegung können nur von Personen vorgenommen werden, die eine Zugangsberechtigung als Vereinsadministrator oder Ergebniserfasser zum internen Vereinsaccount haben. Als Ergebniserfasser ist ein Antrag nur möglich, wenn man selbst auch Mannschaftsführer des betroffenen Teams ist.

So beantragst Du eine Spielverlegung:

  • Öffne in nuLiga (nach erfolgtem Login) den Reiter "Terminabstimmung"
  • Suche nach der zu verlegenden Begegnung und klicke rechts dahinter auf "Spielverlegung beantragen"
  • Gib bis zu zwei Terminvorschläge sowie eine Begründung ein
  • Kontrolliere Deine Angaben und klicke auf "Vorschlag senden"

Die Vereinsadministratoren der gegnerischen Mannschaft sowie beide Mannschaftsführer der betroffenen Teams bekommen nun eine automatisch Mail vom System mit der Bitte den Antrag zu bearbeiten.

So stimmst Du eine Spielverlegung zu bzws. lehnst sie ab:

  • Öffne in nuLiga (nach erfolgtem Login) den Reiter "Terminabstimmung"
  • Wähle aus den vorgeschlagenen Terminen den passenden aus, klicke auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern"
  • Passt Euch keiner der Vorschläge, klicke auf "Ablehnen" und anschließend auf "Speichern". Bei einer Ablehnung muss eine Begründung eingegeben werden.

Der antragstellende Verein erhält dann eine Mail über die Zustimmung bzw. Ablehnung der Spielverlegung. Bei Zustimmung wird der neue Termin direkt im Spielplan übernommen.

Deine Ansprechpartner

Offizielle Partner des HTV