Der Tennistrainer ist die zentrale Schlüsselfigur auf dem Weg zum sportlichen Erfolg und gleichzeitig eine wichtige Bezugspersonen in der Prägung der Persönlichkeitsstrukturen unserer Nachwuchsathleten. Mit dem Konzept des „HTV-Partnertrainers“ schaffen wir die erforderliche Struktur, den Trainern im hessischen Tennis-Leistungssport eine Stimme zu geben. Es gilt, den gemeinsamen fachlichen Austausch zu fördern und gemeinsame Anforderungen effizient zu lösen.
HTV-Partnertrainer
Das "HTV-Partnertrainer"-Konzept beruht auf den folgenden Grundbausteinen:
- Werteerhaltung
(Wie können wir die Rahmenbedingungen für Trainer und im hessischen Tennis Leistungssport verbessern?) - Wertschätzung
(Wie können wir Trainer für ihr Engagement angemessen würdigen (Öffentlichkeitsarbeit, Ehrungen, etc.)?) - Wertschöpfung
(Wie können wir Trainer für den Leistungssport gewinnen?) - Wertarbeit
(Wie können wir die Arbeitsbedingungen für Trainer im Leistungssport verbessern, unterstützen?)
Durch regelmäßigen Austausch im Einzelnen (alle 6-8 Wochen in einem Online Call) sowie ein jährliches Zusammenkommen, wird die für den Verband enorm wichtige Expertise der Partnertrainer stets in die Entscheidungsprozesse der relevanten Themen des Leistungssports eingebunden.
Der Titel des „HTV-Partnertrainer“ wird alle zwei Jahre neu vergeben.
Bostjan Osabnik | Sportclub SaFo Frankfurt |
Philipp Marx | Frankfurter TC 1914 Palmengarten |
Bojana Petkovic | TC Seeheim |
Jochen Müller | TC Wetzlar |
Carlos Tarantino | Usinger Tennis Club |
Nico Woldt | TC Bad Homburg |
Steven Moneke | Tennisbase Mittelhessen |
Kevin Kaufmann Philipp Seisler | SK Tennis Base |
Manfred Dockhorn | TC BW Kassel |
Abdi Saleh | TC Schwalbach |
Charlene Müller | TC Bruchköbel |
Dominic Metzger Hendrik Bertrams | SC 80 Frankfurt |
Klaus Kistner | TV Hausen |
Vinzent Banzer | TC BW Bad Soden |