Tennisassistent werden!

Der Lehrgang zum Tennisassistenten ist immer der erste Schritt in eine qualifizierte Ausbildung im Bereich Betreuung und Training für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene im Tennissport. Die Ausbildung zum Tennisassistenten ist demnach eine Vorstufenqualifikation, die nach einer bestandenen theoretischen und praktischen Prüfung am Ende des Lehrgangs auch für die weitere Ausbildung zum C-Trainer als Lehrgang 1 angerechnet wird.

Tennisassistent (Teaser)

Vorstufenqualifikation zur C-Trainer Ausbildung

Ziel der Ausbildung ist es, die Absolventen zu befähigen, Kinder- und Anfängergruppen im Verein zu leiten, zu organisieren, motorische, tennistechnische sowie spielerische Grundlagen zu vermitteln und in grundlegenden Spiel- und Übungsformen anzuwenden. Ergänzend soll der Tennisassistent dazu befähigen, einfache Vereinsaktivitäten zur Mitgliederbindung und -gewinnung durchzuführen. 

Da die Ausbildung selbst eine Vorstufenqualifikation und verpflichtend für die Teilnahme an der C-Trainer Ausbildung ist, braucht es hier keine weitere vorhegende Zulassungsprüfung. Lediglich eine Mannschaftsspielstärke (Kreis- bis Bundesliga) ist empfehlenswert.

Alle Infos auf einen Blick

Informationen zur Lizenzverlängerung

Das "Zertifikat Tennisassistent" ist zwei Jahre gültig und muss rechtzeitig mit dem Besuch einer Fortbildungsveranstaltung verlängert werden. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Ein eintägiger Fortbildungslehrgang (10 LE) verlängert das Zertifikat um zwei Jahre (Kosten: 100 €).
  2. Ein zweitätiger Fortbildungslehrgang (15 LE) verlängert das Zertifikat um vier Jahre (Kosten: 150 €).

Eine bereits abgelaufene Lizenz wird von der letzten Gültigkeit an verlängert. Voraussetzung ist die Teilnahme an Fortbildungslehrgängen des HTV. Beim Verfall von länger als fünf Jahren der Gültigkeit bitte nach Wiedereinsteiger-Programmen fragen.