Auf die GreenCharge Open bei Eintracht Frankfurt folgt unmittelbar das nächste ITF-Turnier auf der anderen Seite vom Main. Beim J60 – früher als J4 bezeichnet – kamen die großen Nachwuchstalente der Welt in Offenbach zusammen, um sich wichtige Punkte für die Weltrangliste zu erkämpfen. Mit voller Punkteausbeute ziehen Nadia Kulbiej (POL) und Diego Dedura-Palomero (GER) weiter zum nächsten Turnier. Sie bezwingen im Finale Karla Bartel (GER) und Nikolai Barsukov (GER).
Ebenfalls über zahlreiche Punkte können sich die beiden Doppel-Champs Mykhailets/Salibayeva und Barsukov/Marysko freuen. Erstere bezwingen das Duo Kulbiej/Firman mit 6:2, 7:6 . Die Jungs bekamen ist mit dem Duo Panacek/Svoigr aus Tschechien zu tun. Wahrlich kein einfaches Match, aber am Ende erfolgreich mit 5:7, 7:6, 10:4 den Doppel-Titel geholt.
Am Finaltag gab es aber nicht nur Tennis zu sehen. Im Rahmen der Siegerehrung wurde Carsten Müller von Eintracht Frankfurt nämlich mit dem DTB Trainer Award ausgezeichnet.
Turnierleiter René Schäfer ist mehr als zufrieden mit dem Turnierverlauf: „Wir haben tolles Tennis gesehen! Die Spieler:innen, die Eltern und Trainer haben sich immer fair verhalten – auf und neben dem Platz. Ein großer Dank geht an das gesamte Team, an die Schiedsrichter, die Physios, und ganz besonders meine Kollegin Viki. Danke für die tolle Woche!“
Landeskaderspieler Marysko holt seinen nächsten ITF-Titel
Von über 120 Talenten, kommend aus allen Ecken dieser Welt, waren natürlich auch einige hessische Spielerinnen und Spieler am Start – 20 um genau zu sein. Mit dabei auch einige ganz junge Talente, für die es das erste Jahr auf der ITF Juniors Tour ist. Der Turnierverlauf hätte für sie zwar sicher besser laufen können, jedoch konnten Spieler:innen wie Lilly Becker, Luisa Schild, Emilia Brune oder Shiro Bui erste so wichtige Erfahrungen auf der Tour sammeln.
Bester Hesse war einmal mehr Vincent Marysko vom TC RW Sprendlingen. Nach seinem Titel-Doppelpack in der Vorwoche bei den GreenCharge Open in Frankfurt holt der Landesaderspieler seinen nächsten ITF-Titel: Mit Partner Nikolai Barsukov (TC RC Sport Leipzig) gewinnt er die Doppel-Konkurrenz und damit weitere Weltranglistenpunkte. Im Einzel war Maryskos künftiger Mannschaftskollege Bengt Reinhard bester Hesse. Nach seinem zweiten Platz in Frankfurt schaffte er es dieses Mal bis unter die besten acht.
HTV-Sportdirektor Jörg Barthel freut sich über den Turnierausgang: „Ich freue mich, dass mit Vincent erneut ein Titel nach Hessen geht. Generell hat sich das deutsche Tennis die letzten beiden Wochen sehr erfolgreich gezeigt. Sowohl in Frankfurt als auch hier haben wir bei den Jungs ein rein deutsches Finale gesehen, bei den Mädchen stand auch beide Male eine deutsche Spielerin im Endspiel. Es ist wirklich toll, ein Teil dieser Entwicklung zu sein.“