Insgesamt 50 von 725 Vereinen waren der Einladung in unsere Stammräumlichkeiten beim Landessportbund Hessen gefolgt. Und auch ein besonderer Ehrengast war vor Ort: der neu ins DTB-Präsidium gewählte Jan Hanelt. Der Vizepräsident des nationalen Dachverbands nutzte in seinem Grußwort die Gelegenheit, die aktuellen Aufgaben und Ziele des DTB vorzustellen.
Neben den üblichen Berichten des Präsidiums zu den einzelnen Ressorts, den Ausführungen der verschiedenen Kommissionen, der Entlastung des Präsidiums sowie der Verabschiedung des Haushalts standen in diesem Jahr Wahlen an. Präsidium, Referenten und Kommissionen wurden für drei Jahre gewählt.
Im Amt bestätigt wurden u.a. HTV-Präsident Kai Burkhardt, der für seine nunmehr vierte Amtszeit antritt, sowie die Vizepräsidenten Michael Otto (Ressort Sport), Benjamin Merkel (Marketing & Öffentlichkeitsarbeit) und Natascha Sommer (Finanzen). Neu ins Amt gewählt wurde Miriam Seib von der TSG Rodgau. Sie ersetzt im Ressort Sportentwicklung & Vereinsservice Romina Bergmann, die sich nach einer emotionalen Abschiedsrede von nun an als Referentin für Paratennis im HTV engagieren wird. Gänzlich verabschieden müssen wir uns von Lars Pörschke. Der bisherige Ressortleiter für Jugend, Spitzensport & Ausbildung zieht sich aus privaten Gründen vom Amt zurück. Seine Position bleibt zunächst unbesetzt. Aufgaben und Verantwortlichkeiten werden solange auf die übrigen Präsidiumsmitglieder verteilt.
Nach den Wahlen stand dann gleich der nächste große Tagesordnungspunkt an: Anträge. Davon gab es gleich zwei – einen Antrag auf Satzungsänderungen, einen auf Beitragserhöhung. In der Satzung wird – nach einstimmigem Beschluss vom Samstag – künftig ergänzt, dass Änderungen der Beiträge von DTB und DOSB über den HTV in gleicher Höhe an die hessischen Vereine weitergegeben werden. Zurückzuführen ist diese Änderung auf die jüngste Beitragserhöhung des DTB um 0,65 € je erwachsenes und 0,45 € je jugendliches Mitglied. Das führt uns zum zweiten Antrag. Denn bereits im Vorjahr hat die Mitgliederversammlung in einem Vorratsbeschluss entschieden, dass die vom DTB geplante Beitragserhöhung – damals noch um einen Euro pro Mitglied – so auch vom HTV übernommen wird. Da die DTB-Mitgliederversammlung nun eine geringere Beitragserhöhung als damals noch geplant verabschiedet hat, schlug das HTV-Präsidium vor, den Beitrag dennoch um insgesamt 1 € je Mitglied zu erhöhen, sodass die daraus resultierende Differenz von 0,35 € bzw. 0,55 € dem HTV selbst zu Gute kommt. So soll die Aufrechterhaltung des HTV-Dienstleistungsportfolios gewährleistet und dessen Weiterentwicklung und Professionalisierung ermöglicht werden. Diesem Vorschlag schloss sich die Mitgliederversammlung mehrheitlich an.
Nach knapp vier Stunden beendete Präsident Kai Burkhardt dann die Veranstaltung und lud bereits zur nächsten Mitgliederversammlung ein, die am 22.02.2025 stattfinden wird.