Viele Vereine nutzen bereits Kooperationsformen zwischen Kindergärten und/oder Schulen, um die Jüngsten für sich zu entdecken. Denn das Rad dreht sich jedes Jahr neu. Insbesondere mit Blick auf das nächste Schuljahr 2025/26, in dem der Ganztagsunterricht weitestgehend umgesetzt werden soll, wird es für Sportvereine umso wichtiger sein, Kooperationen mit den öffentlichen Institutionen einzugehen (siehe https://www.landessportbund-hessen.de/geschaeftsfelder/schule-bildung-und-personalentwicklung/schule-und-verein/sportverein-und-ganztag/).
Deshalb wollen wir den hessischen Tennisvereinen unser Angebot, den HTV-Grundschulcup, ans Herz legen, der innerhalb eines Schulvormittags absolviert werden kann. Da der Cup sowohl im Amtsblatt des Hessischen Kultusministeriums als auch in der Zentralstelle für Schulsport und Bewegungsförderung als Veranstaltung hinterlegt ist, zählt er offiziell als Schulveranstaltung und ist von der Unfallkasse Hessen abgesichert. Win-Win-Situation auf beiden Seiten: Mitgliedergewinnung für den Verein und ein neues Bewegungsangebot für die Schule.
Man kann den HTV-Grundschulcup auch in eine Tennis-AG sowie Projektwoche einbauen oder ihn als eintägigen Aktionstag auf der Vereinsanlage nutzen – es gibt keine Grenzen😊 Für die Ausrichtung des Schulwettbewerbs stellt der HTV wieder kostenfreies Material in Form von T-Shirts, Medaillen und Urkunden zur Verfügung. Was Dein Verein dafür tun muss? Einfach anmelden!
Es gibt keine Meldefrist, Dein Verein kann sich das ganze Jahr über anmelden. Lediglich der schulübergreifende Wettbewerb - mehrere Teams aus unterschiedlichen Schulen treten gegeneinander an - kann weiterhin nur im Sommer ab April bis Ende September veranstaltet werden (Anmeldefrist: 13. Juni 2025).