Startschuss für die Mannschaftsmeldung – Der HTV-Pokal geht in die nächste Runde!

HTV-Pokal
Hessischer Tennis-Verband
Startschuss für die Mannschaftsmeldung – Der HTV-Pokal geht in die nächste Runde!

Der HTV-Pokal geht in die nächste Runde! Nach der erstmaligen Ausrichtung im letzten Jahr haben wir Euch nach Eurer Meinung gefragt. Wir haben Euer Feedback erhört und deshalb einige spannende Neuerungen für den HV-Pokal 2024 für Dich parat – mit der Hoffnung noch mehr von Euch für den neuen Wettbewerb zu begeistern.

Zu erst einmal, falls Du noch nie vom HTV-Pokal gehört hast: Um was geht's?

  • Beim HTV-Pokal spielen vier Spieler in zwei Einzeln und einem Doppel
  • Einzel und Doppel finden parallel statt – eine Begegnung dauert somit nicht mehr als zwei Stunden (= der schnellste Wettbewerb Hessens)
  • Deswegen findet das ganze auch parallel zur Medenrunde statt – unter der Woche, abends von 18-20 Uhr
  • Insgesamt gibt es 18 Konkurrenzen: drei Altersklassen für je Männlein und Weiblein, die sich in jeweils drei Spielstärken unterscheiden lassen

Was ist neu?

  • Neue Altersklassen & Konkurrenzen: In diesem Jahr spielen wir den HTV-Pokal in den drei Altersklassen Aktive, 35+ und 50+. Diese unterteilen wir in drei Spielstärken: Champions (LK 1-25), Pros (LK 10-25) und Talents (LK 18-25). Weitere Änderung: Das Mindestalter zur Teilnahme bei den Aktiven haben wir auf 13 Jahre (Jhg. 2011) gesenkt.
  • Rahmenterminplan: Damit Du und Dein Verein besser planen könnt, gibt es jetzt einen klaren Zeitplan für alle Spiele. Heißt: Du weißt nun schon vor Auslosung, wann Du spielst.
  • Neuer Spielmodus: Bevor es in die heiße K.O.-Phase geht, zeigen die Teams zuerst in einer Gruppenphase mit regionalen 3er- und/oder 4er-Gruppen (je nach Anzahl der Meldungen), was sie können. Grund für diese Änderung: Euer Wunsch nach mehr Regionalität – gerade zu Beginn des Wettbewerbs – sowie die geringe Akzeptanz und Teilnahme an der Nebenrunde.
  • No-Ad-Regel: Schnell, schneller, HTV-Pokal – mit der No-Ad-Regel werden die Matches jetzt noch kürzer und der HTV-Pokal noch schneller. Bevor jetzt der große Aufschrei kommt: Es gibt einfache Gründe für die Einführung der No-Ad-Regel. Erstens müssen die Spiele vor Eintritt der Dunkelheit beendet sein. Zweitens sollen unsere Clubs mit „nur“ zwei Wettspielplätzen, wo Einzel und Doppel nicht zeitgleich stattfinden können, auch am HTV-Pokal teilnehmen können, ohne dass sie im Doppel dann im Dunkeln tappen müssen. Und Drittens: der HTV-Pokal war und ist Hessens schnellster Wettbewerb (= USP). Und nein, wir erfinden Tennis nicht neu. Die No-Ad-Regel ist keine HTV-Erfindung, sondern in der Tenniswelt schon lange und weitverbreitet etabliert – sowohl im Profi- als auch Amateursport. 😉

Also, freut Euch auf eine spannende Pokal-Saison und meldet Eure Mannschaften bis zum 30. April an.

Für Ausschreibung, Rahmterminplan sowie alle wichtigen Infos und Antworten auf Deine Fragen schaue auf unserer Website vorbei! Dort findest Du auch zusätzlich ein Plakat zum Aushang im Verein, um ordentlich die Werbetrommel zu rühren. Der HTV-Pokal - der schnellste Wettbewerb Hessens

… Achso, bevor ich es vergesse: Dein Verein kann sich bereits jetzt schon als Finalausrichter bewerben – egal ob er am HTV-Pokal teilnimmt oder nicht. Idealerweise verfügt Dein Verein über sechs Plätze, eigene oder gastronomische Bewirtung und natürlich gute Stimmung und viele Zuschauer. Einfach bei mir melden!😁

Ansprechpartner
Team-Tennis & Öffentlichkeitsarbeit
Artikel teilen

Aktuellste News

Wir suchen Dich! Als Ballkind für die International HTV Junior Open 2025

Wettspielball

HTV Tour: Preisanpassung ab 2025

Unsere Champions der Hessischen Hallenmeisterschaften 2024

Hessische Hallenmeisterschaften 2024: Spannung, Emotionen und neue Champions in Offenbach!