Die erste von Hella Rathje initiierte und von Präsident Dr. Frank Intert eröffnete Veranstaltung war ein voller Erfolg. Die rund 40 Teilnehmer lobten das praxisnahe Format, das gezielt auf die Bedürfnisse von Tennisvereinen zugeschnitten war. Besonders geschätzt wurde der direkte Austausch mit Fachfirmen und die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen. Das Ziel, den Vereinen eine fundierte Orientierung auf dem Markt der Tennisanlagen-Infrastruktur zu geben, wurde voll erreicht.
Themenschwerpunkte & Partner
Moderne Platzbeläge (Anbieter: Sportas, Posch Sportplatzbau GmbH, Domo-Sport)
· Ziegelmehl-Ganzjahresplätze
· Wasserfreie Hartcourts
· Kunstrasen mit Einfüllung
Traglufthallen
Energieeffiziente Lösungen für den Winterbetrieb durch Duol Germany
Energie & Nachhaltigkeit
· LED-Flutlicht
· Ladeinfrastruktur für E-Mobilität
Anbieter: Weluma und NONOXX
Wassermanagement
· Regenrückhaltung
· Zisternen
· Brunnenbau
Fachlich begleitet durch ACO sowie Best-Practice-Beispiele der Vereine TC Bordesholm und TC Barsbüttel
Fördermöglichkeiten
Beratung durch den Landessportverband Schleswig-Holstein und den Tennisverband Schleswig-Holstein, Katy Lange
Vernetzung & Austausch
Neben den Fachvorträgen bot der Workshop viel Raum für persönliche Gespräche und individuelle Beratung. Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich mit Experten und anderen Vereinsvertretern zu vernetzen und konkrete Projektideen zu entwickeln.
Ein herzliches Dankeschön gilt den teilnehmenden Firmen, die ihr Know-how mit großem Engagement und spürbarer Leidenschaft eingebracht haben und so maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.