Jugend-Tennis auf höchstem Niveau und ein buntes Rahmenprogramm – das sind die TennisBase Hannover Open powered by Solarservice Norddeutschland. Vom 30. August bis 6. September 2025 treten internationale Nachwuchstalente bei der TG Hannover an, sammeln wertvolle Weltranglistenpunkte und sorgen für spannende Matches. Neben hochklassigem Sport erwarten Besucher Workshops, Partys und Mitmachaktionen – Eintritt frei!
Heimspiel mit Herz
Wenn Hannover im Spätsommer zur Bühne internationaler Wettkämpfe wird, bedeutet das für viele TNB-Spieler mehr als nur ein weiteres Turnier im Kalender: Es ist ein echtes Heimspiel – mit kurzen Wegen, vertrauter Umgebung und dem ganz besonderen Gefühl, zu Hause vor Publikum internationale Erfahrung zu sammeln.
Für Jette Onnen (Osnabrücker TC) ist es ein echtes Zuhause-Gefühl: „Für mich ist das Turnier etwas ganz Besonderes, weil ich gerade an die TennisBase in Hannover gezogen bin und es quasi direkt vor meiner Haustür stattfindet“. Ein ganz anderes Gefühl treibt Viktorija Cesonyte (TV Sparta 78 Nordhorn) an. Sie lebt schon seit einiger Zeit an der TennisBase und fiebert ihrem Comeback entgegen: „Ich freue mich auf das Turnier im September, weil es eines meiner ersten nach der Verletzung ist – und weil die Anreise nicht so weit ist.“ Gleichzeitig mit Jette Onnen ins Internat an die TennisBase gezogen, die beiden teilen sich sogar ein Zimmer, ist Carlotta Seling (Osnabrücker TC). Für sie ist es nicht nur ein sportliches Event, sondern auch der Beginn eines neuen Alltags: „Ich bin im August ins Internat eingezogen und freue mich, im September direkt mein erstes Turnier in meiner neuen Heimat zu spielen.“
Stimmen aus Training und Organisation
Für die Spieler ist das Turnier ein Heimspiel, für die Trainer ein wichtiger Baustein in der Entwicklung. TNB-Landestrainer Robin Möller sieht in den Hannover Open eine seltene Chance: „Ich denke, dass es für alle Spielerinnen und Spieler eine großartige Möglichkeit ist, ein ITF-Turnier direkt vor der Haustür zu haben. Davon profitieren nicht nur die erfahrenen ITF-Spielerinnen wie Gloria Reusch, die im Hauptfeld an Position zwei gesetzt ist, sondern genauso auch ITF-Einsteiger wie Lucas und Luys, die hier wichtige internationale Erfahrungen sammeln können.“
Während also der sportliche Nutzen im Fokus steht, blickt die Turnierleitung noch ein Stück weiter. Julia Meyer, Turnierdirektorin und Referentin Leistungssport, betont den Stellenwert für die gesamte Nachwuchsarbeit: „Die TennisBase Hannover Open powered by Solarservice Norddeutschland sind ein echtes Schaufenster für unseren Nachwuchs. Hier wird sichtbar, wie eng Ausbildung, Leistungssport und die internationale Bühne miteinander verbunden sind. Von der Base hinaus in die Welt – genau dafür stehen wir.“
Damit wird deutlich: Das Turnier ist nicht nur Bühne für spannende Matches, sondern auch ein Symbol für die enge Verzahnung von Talentförderung und internationalem Wettbewerb.
Nachwuchstalente im Rampenlicht: Luys Calin & Lucas Herrera Sanchez
Wenn die ersten Spiele starten, ist es für zwei Jungs ein ganz besonderer Moment: Luys Calin (Braunschweiger MTV) und Lucas Herrera Sanchez (HTV Hannover) schlagen erst zum zweiten Mal bei einem ITF-Turnier auf – und das gleich vor heimischem Publikum. Ein echtes Heimspiel, denn die beiden trainieren täglich an der TennisBase Hannover und haben bisher vor allem Erfahrung auf der Tennis Europe Tour gesammelt.
Luys Calin freut sich besonders auf seinen Auftritt: „Es ist eine Ehre, mein zweites ITF-Turnier in Hannover zu spielen – hier, wo mich schon so viele Menschen begleitet und unterstützt haben.“
Lucas Herrera Sanchez blickt der Herausforderung mit Respekt und Vorfreude entgegen: „Ich freue mich auf das neue Kapitel, auf die härteren Matches und das andere Turnierverfahren. Das ITF-Leben wird sicherlich mühsamer als zuvor, aber genau das reizt mich – und ich möchte bei so vielen Matches wie möglich gut abschneiden.“
Jetzt wagen sie den nächsten Schritt und wollen auf internationalem Level zeigen, was in ihnen steckt. Zwei Talente, die man sich unbedingt merken sollte.
Die Fakten im Überblick
- Qualifikation: ab 30.08.2025
- Hauptfeldstart: 01.09.2025
- Finale Doppel: 05.09.2025
- Finale Einzel: 06.09.2025, 12 Uhr
Spieler wie Luys Calin, Lucas Herrera Sanchez, Carlotta Seling und Jette Onnen nutzen die Chance auf wertvolle ITF-Punkte. Neben ihnen gehen weitere TNB und TennisBase-Gesichter wie Aurelia Loehrer (TennisBase Hannover), Gloria Reusch (DTV Hannover), Michelle Kirsch (VfL Westercelle), Emma Kohl (Tennisverein Lohne), Liv Windschall (DTV Hannover), Lilly Kruse (TC Melle im SC Melle e.V.), Dariia Irosh (Club zur Vahr), Aleksander Konstantin (HTV Hannover), Noah Walther (TC Alfeld) oder Ben Gorka (Oldenburger TeV) an den Start. Alle weiteren Spieler findest du hier.
Mehr als Tennis – das Rahmenprogramm
Die Turnierwoche punktet nicht nur sportlich, sondern auch mit Abwechslung und Entertainment:
- Montag, 01.09. – Fördermittelworkshop (19–21 Uhr): Praxisnahe Tipps für Vereine, Trainer*innen und engagierte Mitglieder. Im Anschluss: Bälle unter Flutlicht.
- Donnerstag, 04.09. – Afterwork ab 18 Uhr: Netzwerken, entspannen, feiern – direkt auf der TG Hannover-Anlage.
- Freitag, 05.09. – Tennis Pong Flutlichtturnier: Fun-Event ab 19 Uhr mit Gruppen- und KO-Phase. Startgeld 15 € pro Team inkl. 2 Drinks.
Und wer nach dem Einzel-Finale noch nicht genug hat, kann am 06./07.09. bei den TNB Padel Landesmeisterschaften auf der HTV-Anlage weitermachen. Jetzt noch schnell anmelden. Anmeldeschluss ist heute.
Die Mischung macht’s: Spitzentennis von morgen, lebendige Vereinsarbeit, gemeinsames Feiern und sportlicher Spaß. Die TennisBase Hannover Open powered by Solarservice Norddeutschland zeigen, wie vielseitig Jugendtennis heute sein kann – auf und neben dem Platz. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.