Tradition und Bedeutung
Die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Verbände sind ein Highlight im Terminkalender des Deutschen Tennis Bundes. Gespielt wird in allen Altersklassen von Aktiven bis AK 70. Der Modus ist in allen Klassen gleich: je drei Einzel bei Damen und Herren sowie ein Damen-Doppel, Herren-Doppel und ein Mixed. Alle Teams, die in der Gruppe A starten, können direkt Deutscher Meister werden. Die Teams in Gruppe B spielen dagegen um den Aufstieg in die Gruppe A – und haben damit die Chance, im kommenden Jahr selbst um den Titel mitzuspielen.
Besonders erfreulich für den Tennisverband Niedersachsen-Bremen (TNB): Wir stellen in gleich zwei Altersklassen (AK 50 und AK 60) Mannschaften in der Gruppe A – und beide haben Heimrecht in Niedersachsen!
Walter Rosenthal-Pokal (AK 40) – TNB-Team reist nach Dresden
Die AK 40 spielt den traditionsreichen Walter Rosenthal-Pokal in Dresden beim TC Bad Weißer Hirsch aus. Für den TNB gehen u. a. Sven Hollmann (SC Melle), Bastian Bohlen (Lehrter TC), Daniel Rolfes (Jade TG Wilhelmshaven), Hauke Hinze (TC BW Salzhausen), Inga Gizinski (TC Oesede), Madlen Grohmann (DTV Hannover), Janine Krebs (TV Jahn Wolfsburg) und Jeanette Klawitter (DT Hameln) an den Start. Mannschaftsführerin ist Janine Krebs.
Der TNB tritt hier in der Gruppe B an und kämpft um den Aufstieg in die Gruppe A. Gegner sind die Verbände aus Baden, Mittelrhein und Sachsen.
Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal (AK 50) – Heimspiel in Osnabrück
Ganz besonders im Fokus steht der Schomburgk-Pokal der AK 50: Das TNB-Team tritt in Gruppe A beim Osnabrücker TC an – Heimvorteil pur und die Möglichkeit auf den deutschen Meistertitel! Gegner sind die Verbände aus Niederrhein, Württemberg und Berlin-Brandenburg.
Für den TNB spielen u. a. Jörg Vennemann (Osnabrücker TC), Dirk Stöbitsch (Osnabrücker TC), Timo Raude (Osnabrücker TC), Oliver Eggers (Osnabrücker TC), Cai Könnecker (Hildesheimer TC Rot-Weiß), Tim Fleißig (TG Hannover), Heike Ringat (TC GW Leer), Angela Duis (DTV Hannover), Maren Schütte (Osnabrücker TC) und Maren Seling (Osnabrücker TC). Mannschaftsführer ist Dirk Stöbitsch.
Fritz Kuhlmann-Pokal (AK 60) – Heimvorteil in Hildesheim
Auch die AK 60 darf sich freuen: Der traditionsreiche Kuhlmann-Pokal wird beim Hildesheimer TV von 1892 ausgespielt. Hier tritt der TNB in Gruppe A gegen Hessen, Württemberg und Berlin-Brandenburg an.
Für den TNB sind u. a. Tom Zacharias (HTV Hildesheim), Dimitri Kostin (HTV Hildesheim), Dr. Klaus-Peter Elsmann (Oldenburger TeV), Jiri Drapal (TV Jahn Wolfsburg), Susanne Veismann (DTV Hannover), Annegret Müller-Dornieden (HTV Hildesheim), Gudrun Köppen-Castrop (HTV Hildesheim) und Waltraud Puhl (DTV Hannover) gemeldet. Mannschaftsführerin ist Gudrun Köppen-Castrop. Auch dieses Team spielt direkt um den Deutschen Meistertitel und hat die Chance auf das Finale am Sonntag.
Werner Mertins-Pokal (AK 70) – TNB-Team in Backnang
In der Altersklasse 70 geht es um den Werner Mertins-Pokal. Gastgeber ist die TSG Backnang Tennis 1925. Der TNB trifft in Gruppe B auf Hessen, Württemberg und Mittelrhein.
Das TNB-Team besteht u. a. aus Günter Hennecke (TC SG Holzminden), Dr. Manfred Ruhl (TSC Göttingen), Thomas Lauber (TC GW Rotenburg), Hans Rüdiger Bruchmann (TC Midlum), Ute Simon (Mühlenberger SV), Barbara von Ende (TSC Göttingen) und Rosemarie Schack (TSV Neuenkirchen). Mannschaftsführerin ist Barbara von Ende.
Stimmen aus dem Verband
„Die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Verbände sind jedes Jahr ein sportlicher Höhepunkt und ein echter Gradmesser für die Leistungsstärke unserer Auswahlteams. Besonders freut es uns, dass wir in diesem Jahr gleich mehrfach Heimrecht in Niedersachsen haben – eine tolle Gelegenheit, den Tennissport hier vor Ort sichtbar zu machen und die Mannschaften mit viel Unterstützung ins Rennen zu schicken.“ – Sandra Fritsch, Referentin Seniorentennis.
Die „Großen Spiele“ sind nicht nur ein Kräftemessen der besten Spielerinnen und Spieler Deutschlands, sondern auch ein großes Stück gelebte Tennis-Tradition.