Walter Rosenthal-Pokal (AK 40)

Das TNB-Team reiste zum TC Bad Weißer Hirsch Dresden und konnte im Halbfinale gegen Gastgeber Sachsen mit 7:2 überzeugen. Besonders stark: Nach den Einzeln stand es bereits 5:1. Erst im Finale um den Aufstieg in die Gruppe A musste man sich Baden mit 3:6 geschlagen geben. Somit tritt das Team auch im kommenden Jahr in der Gruppe B an.

Walter Rosenthal-Pokal, Altersklasse 40

 

Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal (AK 50)

Beim Osnabrücker TC ging es für das TNB-Team in der Gruppe A zunächst gegen Niederrhein, wo man sich klar geschlagen geben musste. Doch im entscheidenden Duell um den Klassenerhalt gegen Berlin-Brandenburg zeigte die Mannschaft ihre ganze Stärke: Mit einem souveränen 5:1 nach den Einzeln wurde der Verbleib in der Gruppe A gesichert. Ein Highlight war die enge Partie von Mannschaftsführer Dirk Stöbitsch, der nur knapp unterlag.

Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal, Altersklasse 50

 

Fritz Kuhlmann-Pokal (AK 60)

Spannung pur beim Hildesheimer TV von 1892! Im Halbfinale gegen Hessen stand es nach packenden Match Tie-Breaks plötzlich 3:3 – am Ende musste sich das Team mit 4:5 geschlagen geben. Doch im Spiel um den Klassenerhalt bewiesen die TNB-Spielerinnen und -Spieler Nervenstärke: Mit einem 6:3-Erfolg gegen Berlin-Brandenburg bleibt das Team in der Gruppe A vertreten.

Fritz Kuhlmann-Pokal, Altersklasse 60

 

Werner Mertins-Pokal (AK 70)

Für das TNB-Team in der Altersklasse 70 lief es in der Gruppe B bei der TSG Backnang nicht ganz nach Plan. Gegen Württemberg und Hessen setzte es jeweils deutliche Niederlagen (1:6). Nur Barbara von Ende und Manfred Ruhl konnten ihre Einzel im Match Tie-Break gewinnen. Somit bleibt das Team auch im kommenden Jahr in Gruppe B.

Werner Mertins-Pokal, Altersklasse 70

 

Stimmen und Fazit

„Alle Teams haben sich auch in diesem Jahr wieder toll präsentiert und unsere beiden Teams in der Gruppe A haben den Klassenerhalt gesichert. Ich gratuliere allen Teams recht herzlich und bedanke mich bei den beiden ausrichtenden Vereinen Osnabrücker TC und HTV Hildesheim für die tolle Ausrichtung der Meisterschaften. Ich hoffe sehr, dass es dieses tolle Event auch im Jahr 2026 noch gibt“, so Seniorenreferentin Sandra Fritsch.

Der TNB blickt stolz auf die Leistungen seiner Teams zurück und freut sich schon auf die nächsten Großen Spiele!

Artikel teilen

Aktuelle News aus den Regionen

Hoffnungsvolle Talente

Jan Reimers als Marathon-Sieger

Lippe 2025

Deutscher Vizemeister