Die Hobbyrunden starten mit einer Gruppenphase, in der Jede:r gegen Jede:r spielt. Die Gruppensieger:innen sind zur Teilnahme an der Zwischenrunde berechtigt. Eine Absage der Teilnahme hat bis eine Woche nach Beendigung des letzten Spiels der jeweiligen Gruppe zu erfolgen. Sollten die Gruppensieger:innen an der Zwischenrunde nicht teilnehmen, so rücken die Zweitplatzierten, danach die Drittplatzierten usw. der jeweiligen Gruppe nach.
Die Gruppensieger:innen spielen im KO-System (Erster Gruppe 1 gegen Erster Gruppe 2 = A, Erster Gruppe 3 gegen Erster Gruppe 4 = B usw. je nach Gruppenanzahl nochmals Erster A gegen Erster B usw.) gegeneinander, bis die Finalspielteilnehmer:innen feststehen.
Will eine für das Finale qualifizierte Mannschaft am Finale nicht teilnehmen, so hat sie dies in Textform bekannt zu geben. Dieser Teilnahmeverzicht muss jedoch unmittelbar nach Beendigung der Zwischenrunde erfolgen. Wird eine Mannschaft nach dieser Frist zurückgezogen, wird der Verein mit einem Ordnungsgeld belegt. Die Finalspiele werden je nach Gruppenanzahl mit 3 bzw. 4 Mannschaften ausgetragen. Auch für die Finalspiele sind vier Spieler:innen ausreichend.
Sollte die Finalrunde mit 4 Mannschaften ausgetragen werden, so sind die Begegnungen Mannschaft 1 gegen Mannschaft 2 sowie Mannschaft 3 gegen Mannschaft 4 bereits eine Woche vor den Finalspielen auszutragen. Die Paarungen werden geographisch festgelegt.
In der gesamten Finalrunde, auch bei Durchführung mit 4 Mannschaften, darf eine Mannschaft mit maximal 8 Spieler:innen antreten.