Als Stuhlschiedsrichter:in hast du den besten Platz auf dem Tenniscourt. Du bist mittendrin und verantwortest die Leitung des gesamten Matches. Deine Aufgabe ist es, alles im Blick zu haben. Du triffst Tatsachenentscheidungen endgültig und bist die erste Instanz bei Regelfragen. Wenn am Ende des Spiels keiner über dich redet, hast du deinen Job gut gemacht. Du brauchst starke Nerven, ein gutes Gefühl für den Umgang mit Menschen und hervorragende Augen. Hast du? Dann starte jetzt deine Karriere als Stuhlschiedsrichter:in!
Stuhlschiedsrichter:in
Auch das Lizenzsystem der Stuhlschiedsrichter:innen sieht im Deutschen Tennis Bund drei Lizenzstufen vor, außerdem können auf internationaler Ebene weitere Lizenzen erworben werden. Wenn du deine Stuhlschiedsrichter-C-Lizenz machen möchtest, sind wir dein richtiger Ansprechpartner. Für die Ausbildung bzw. Koordination der darüber liegenden Lizenzstufen (A-, B- und internationale Lizenzen) ist ausschließlich der Deutsche Tennis Bund zuständig.
Alle Infos zur Stuhlschiedsrichter-C-Lizenz im Badischen Tennisverband:
Die Teilnehmenden müssen Mitglied in einem Verein des Badischen Tennisverbands sein. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Du musst an allen Ausbildungs-Modulen teilnehmen.
Modul 1:
- Tennisregeln der ITF
- Wettspielordnungen des DTB und BTV
- Turnierordnung des DTB
- Verhaltenskodex
Modul 2:
- Aufgaben des Stuhlschiedsrichters
- Schiedsrichtertechnik
- Fälle aus der Praxis
Modul 3:
- Praktische Einsätze
Die Kosten für die Ausbildung betragen 80 Euro. Hierüber erhältst du eine Rechnung, diese ist vor Beginn des Lehrgangs zu begleichen.
Die Termine zur Stuhlschiedsrichter:innen-Ausbildung findest du in unserem Seminarkalender. Dort kannst du auch die Anmeldung vornehmen.
Samstag
09.00 Uhr – 09.30 Uhr Vorstellung und Einführung
09.30 Uhr – 12.15 Uhr Modul Tennisregeln
12.15 Uhr – 13.15 Uhr Mittagspause
13.15 Uhr – 15.30 Uhr Modul Spielregeln und Verhaltenskodex
15.30 Uhr – 16.00 Uhr Kaffeepause
16.00 Uhr – 18.00 Uhr Modul Aufgabenbereiche SR
Sonntag
09.00 Uhr – 09.30 Uhr Kurzer Auffrischungstest
09.30 Uhr – 10.15 Uhr Modul Aufgabenbereich SR + OSR
10.15 Uhr – 12.00 Uhr Arbeit auf dem Platz
12.00 Uhr – 12.45 Uhr Mittagspause
12.45 Uhr – 14.15 Uhr Modul Prüfung
14.30 Uhr – 17.00 Uhr Modul praktischer Teil
17.00 Uhr – 17.30 Uhr Abschlussbesprechung
Informationen zur Lizenzverlängerung
Stuhlschiedsrichterlizenzen sind zwei Jahre gültig. Danach können diese über den Besuch eines neuen Ausbildungslehrgangs oder das Absolvieren eines Refreshtests verlängert werden.
Downloads
Infoblatt Schiedsrichterausbildung
- Dateiname
- Wie werde ich Schiedsrichter (5).pdf
- Größe
- 199 KB
- Format
Schiedsrichter-Begleitblatt
- Dateiname
- Schiedsrchter-Begleitblatt (3).pdf
- Größe
- 18 KB
- Format
Merkblatt für Pausen bei Mannschaftsspiele
- Dateiname
- Merkblatt Pausen 2019 (4).pdf
- Größe
- 266 KB
- Format
Liste aktuell lizensierter Schiedsrichter:innen
- Dateiname
- Schiedsrichter Baden HP (4).pdf
- Größe
- 318 KB
- Format