Der Badische Tennisverband (BTV) ist die Dachorganisation für knapp 700 Tennisvereine mit rund 120.000 Mitgliedern sowie über 3.000 Wettspielplätzen (Stand 01.01.2025). Er gliedert sich in die vier Bezirke Rhein/Neckar-Odenwald, Mittelbaden, Oberrhein-Breisgau und Schwarzwald Bodensee. All diese Bezirke sind dem Gesamtverband zugeordnet, besitzen jedoch ihre eigenen Gremien.
Der BTV
Unsere Aufgaben
Der Verband wird von einem ehrenamtlichen Präsidium geführt, das sich derzeit aus acht Mitgliedern zusammensetzt: Dem Präsidenten, seinen zwei Vizepräsidenten (aktuell bestehend aus dem Schatzmeister und dem Verbandssportwart), dem Präsidiumsmitglied für Sportentwicklung und Breitensport sowie den vier Bezirksvorsitzenden. Darüber hinaus beschäftigt der BTV festangestellte Mitarbeitende in der Geschäftsstelle in Leimen sowie Verbandstrainer:innen im dort angeschlossenen Landesleistungszentrum.
„Tennis in Baden – beliebt, lebendig, erfolgreich“ – diese Vision möchte der Badische Tennisverband verwirklichen und macht es sich deshalb zum Ziel, den Tennissport in der Region kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu fördern. Im Vordergrund steht dabei die Interessenvertretung seiner Mitglieder. Damit dies gelingt, übernimmt der BTV als Dachorganisation verschiedenste Aufgaben:
- Stammdatenpflege der Vereine
- Klassische Vereinsberatung inklusive -Bechmarking
- Beratung und Hilfestellungen zu verschiedensten Vereinsthemen (bspw. Digitalisierung, Infrastruktur, Nachhaltigkeit, Ehrenamt & Personal u.v.m.)
- Organisation und Durchführung von Schulungen und Webinaren (bspw. Platzbauseminare, nu-Schulungen etc.)
- Erarbeitung und Weiterentwicklung von Förderkonzepten
- Verbandstraining, Talentgruppentraining, Leistungsdiagnostik
- Erstellung individueller Turnierkalender für die Kaderathlet:innen sowie Turnierbetreuung ausgewählter Turniere
- Durchführung der Badischen Mannschaftsmeisterschaften Jugend
- Schultennis (Kooperation Schule-Verein, Jugend trainiert für Olympia, Schultennisabzeichen)
- Organisation und Verwaltung vom Mannschaftsspielbetrieb
- Organisation und Verwaltung von Turnieren
- Organisation und Durchführung von BTV-Turnieren
- Pflege von Lizenzen
- Organisation und Durchführung Hobbyrunde
- Sportabzeichen Kinder und Erwachsene
- Organisation und Durchführung von Wettbewerben/Veranstaltungen im Bereich Trendsport (Beach Tennis & Padel)
- Beratung im Bereich Trendsport (Beach Tennis & Padel)
- Trainerausbildungen (C- und B-Lizenz)
- Schülermentorenausbildung
- Oberschiedsrichterausbildung (C- und B-Lizenz)
- Stuhlschiedsrichterausbildung (C-Lizenz)
- Fortbildungsseminare
- Information aller Zielgruppen über relevante Themen und Ereignisse
- Erstellung und Weiterentwicklung von Kommunikationskonzepten
- Erstellung und Weiterentwicklung des Verbandsmagazins „baden tennis“
- Pflege und Weiterentwicklung des Internetportals
- Pflege und Weiterentwicklung der Social-Media-Kanäle (aktuell Facebook, Instagram und TikTok)
- Bezirksversammlungen, BTV-Mitgliederversammlung, Veranstaltungsformate zum Austausch mit Vereinsverantwortlichen
- Vermarktung und Sponsoring des BTV
- Vermietung von Hallen- und Freiplätzen im LLZ
- Koordination Haus des Athleten
1947 Gründung des Nordbadischen Tennisverbands
1948 Gründung des Südbadischen Tennisverbands
1971 Zusammenschluss zum Badischen Tennisverband e.V.
1977 Eröffnung des Landesleistungszentrum Leimen
1982 Die erste Ausgabe des Verbandsmagazins "baden tennis" erscheint
2012 Das Dach des LLZ wird mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet
2016 Erwerb des Erbpacht-Grundstücks, auf dem das LLZ steht.
2021 Modernisierung der BTV-Geschäftsstelle
2022 Einführung eines neuen BTV-Logos
- Gründung Nordbaden
- Gründung Südbaden
- Zusammenschluss BTV
- Eröffnung LLZ
- Erste Ausgabe baden tennis
- Photovoltaik
- Erwerb Grundstück
- Modernisierung Geschäftsstelle
- Neues Logo
Die BTV-Ehrentafel
2022 | Ole Müller, Ehrenkirchen |
2019 | Dr. Michael David, Konstanz † |
2015 | Gert Kindler, Heddesheim † |
2013 | Anke Huber, Bruchsal |
2011 | Manfred Lempart, Karlsruhe † |
2007 | Gerhard Wörner, Eppelheim † |
2005 | Dr. Helmut Vollmar, Bötzingen |
2005 | Rudolf Müller, Stegen † |
1993 | Boris Becker, Leimen |
1993 | Stefanie Graf, Brühl |
Gerhard Wörner † | Bezirk 1 |
Manfred Lempart † | Bezirk 2 |
Ole Müller | Bezirk 3 |
Dr. Helmut Vollmar | Bezirk 3 |
Dr. Michael David † | Bezirk 4 |
Badischer Tennisverband e.V.
seit 21.03.2015 Stefan Bitenc, Eppelheim
02/15 - 03/15 Uli Wiedle, Teningen
2011 - 2014 Hans-Wolfgang Kende, Dossenheim
2010 - 2011 Bernd Greiner, Waldbronn
2005 - 2010 Peter Nirmaier, Buchen
1987 - 2005 Wolf-Dieter Späth, Leimen
1975 - 1987 Dr. Werner Kilthau, Mannheim
1971 - 1975 Fritz Kuhlmann, Ludwigshafen
Badischer Tennisverband Süd
1961 - 1971 Dr. O.H. Ertl, Baden-Baden
1959 - 1961 Dr. Fredy Stober, Freiburg
1951 - 1959 Prof. Dr. Bühler, Freiburg
1948/49 - 1951 H. Kretzer, Baden-Baden
Nordbadischer Tennisverband
1966 - 1971 Dr. Hansjörg Grünewald, Weinheim
1947 - 1966 Fritz Kuhlmann, Ludwigshafen