Der Badische Tennisverband engagiert sich seit 2024 im Rahmen der N!-Charta Sport für einen nachhaltigen Tennissport. Gemeinsam mit vielen anderen Sportverbänden und -vereinen bekennen wir uns zu unserer sozialen, ökologischen und ökonomischen Verantwortung. Im Folgenden geben wir einen kurzen Überblick über die N!-Charta Sport und zeigen auf, welche nachhaltigen Projekte wir angehen und umsetzen.
Unser Aufschlag für mehr Nachhaltigkeit
Was ist die N!-Charta Sport?
Die N!-Charta Sport ist eine freiwillige Selbstverpflichtung zu mehr Nachhaltigkeit im Sport. Sie begleitet Sportvereine und -verbände seit 2019 bei der Einführung und Umsetzung eines einfachen Nachhaltigkeitsmanagements. Ob bei Vereinsfahrten, bei der Beschaffung neuer Sportgeräte, bei Vereinsfeiern oder beim Wettkampf – für Sportvereine und -verbände gibt es viele Möglichkeiten, nachhaltiger zu handeln. Doch oft fehlen Ressourcen und Know-how, um sich auf den Weg in Richtung Nachhaltigkeit zu begeben. Mit kleinen Schritten und einem entsprechenden Rahmen soll die N!-Charta Sport Sportvereine und -verbände in Baden-Württemberg auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung begleiten. Dabei wird die Vielfältigkeit der Sportvereine und -verbände sowie die unterschiedliche Ausrichtung der in ihnen organisierten Sportarten berücksichtigt. So können spezifische Nachhaltigkeitsherausforderungen und -potenziale für einzelne Sportarten erfasst und Anpassungsmöglichkeiten für jeden Sportverein oder -verband geschaffen werden. Die 12 Leitsätze der N!-Charta Sport geben hier den Rahmen vor und umfassen alle Bereiche von Mitglieder über Umwelt- und Naturschutz bis hin zur Vereinsentwicklung.
Seit 2024 ist der Badische Tennisverband Teil der N!-Charta Sport und trägt so seinen Teil zu mehr Nachhaltigkeit im Tennissport bei. Unterschiedliche Projekte aus unterschiedlichen Bereichen werden Jahr für Jahr umgesetzt. Zudem unterstützt der BTV seine Vereine durch die Bildung von Konvois, in denen in engem Austausch untereinander und mit dem Verband individuelle Nachhaltigkeitsstrategien entwickelt werden.
Unsere aktuellen Projekte