Fragen & Antworten für Vereinsverantwortliche
Fragen & Antworten für Vereinsverantwortliche
„LK“ steht für „Leistungsklasse“. Diese werden dazu verwendet, um Spieler:innen nach ihrer Spielstärke einzustufen. Sie dienen bei Turnieren zur Findung von passenden Gegner:innen, außerdem erfolgt die Mannschaftsaufstellung im Wettspielbetrieb anhand der Leistungsklassen.
Für die Neuanmeldung von Spieler:innen zum LK-System sind der jeweilige Verein und der Landesverband zuständig. Die Einstiegs-LK ist normalerweise die LK 24,0. Ersteinstufungen können jederzeit vorgenommen werden.
Jede:r Spieler:in bekommt pro Woche einen Wert von 0,025 zu seiner LK hinzugerechnet. Erzielt er:sie innerhalb eines Jahres keinen Sieg, so hat dies also einen Abstieg um 1,3 LK-Stufen zur Folge.
Der Motivationsaufschlag geht zusammen mit den erzielten Verbesserungen am darauffolgenden Mittwoch in die LK-Berechnung ein. Er soll die Spieler:innen so auch motivieren, aktiv zu bleiben bzw. aktiv zu werden; daher die Bezeichnung „Motivationsaufschlag“.
In allen Landesverbänden gilt eine einheitliche Stichtags-LK. Zu diesem Stichtag werden die entsprechenden Werte festgehalten und gelten für die gesamte Spielzeit. Änderungen an der Meldereihenfolge innerhalb der Saison aufgrund von Verbesserungen oder Verschlechterungen der LK wird es somit nicht geben.
In der Generali-LK gibt es für Siege mit „n.a.“ keine Punkte mehr. Die LK-Wertung ist grundsätzlich leistungsbezogen und soll die Spielstärke abbilden. N.a.-Siege haben diesbezüglich keine Aussagekraft. Die Nichtwertung dieser Ergebnisse erhöht also die Qualität des Generali-LK-Systems.
Das bisherige Prinzip der LK-Festschreibung wird durch ein neues Verfahren ersetzt: Nach einer Spielpause von 12 Monaten reduzieren sich die in diesem Zeitraum angesammelten Motivationsaufschläge automatisch um 50%. Bis zum nächsten LK-relevanten Spiel werden dann weiterhin nur halbe Motivationsaufschläge berechnet.
Eine aktive Handlung seitens des:der Spieler:in ist damit nicht mehr erforderlich; es sei denn, er:sie möchte ausdrücklich auf diese Reduzierung verzichten.
Alle weiteren Informationen zur Generali-Leistungsklasse findest du hier: