Am 11. Oktober ab 10 Uhr geht es in Wehrda um das Thema Einwinterung bzw. darum, wie Ihr Eure Ascheplätze aufbereiten könnt, um sie bestmöglich durch die kalte Jahreszeit zu bringen. Schließlich entscheidet sich oftmals schon im Herbst, in welchem Zustand Eure Plätze in der nächsten Saison aus der Winterpause kommen.

Darüber hinaus reden wir sicherlich auch – nach dem Xten Jahr mit längerer Dürrephase - über den ökonomischen Umgang mit der Ressource Wasser und auch über alternative Platzbeläge. Auch spannend – der TV Wehrda verfügt über eine eigene Tennishalle mit Sandplatzfeeling. Wer sich ein Bild machen und Fragen dazu stellen möchte, ist natürlich ebenfalls herzlich eingeladen.

Zu unserem Seminar begrüßen wir auch dieses Mal Vereinsfunktionäre, Platzwarte und Mitglieder, die sich Anregungen für ihre Arbeit auf, am und mit dem Platz holen wollen. Seminarleiter ist wie üblich Todor Panov von unserem langjährigen Partner, der Firma PTS. Darüber hinaus werden unsere beiden Regionalkoordinatoren Tobias Bubenheim und Achim Waldschmidt vor Ort sein.

Die Veranstaltung wird on court, also auf dem Platz stattfinden. Am Ende der Veranstaltung gibt es die Möglichkeit, bei einem kühlen Getränk ein wenig zu netzwerken, Fragen zu stellen (wirklich alle Themen sind erlaubt!) und Erfahrungen auszutauschen.

Also zögert nicht und meldet Euch an für unser HTV-Platzpflegeseminar am 11. Oktober 2025 ab 10 Uhr beim TV Wehrda (Auf der Beute, 35041 Marburg) an. Denn die Anzahl der Teilnehmer ist auf maximal 25 Personen begrenzt.

Wir freuen uns auf Euch!

Artikel teilen

Aktuellste News

 Lucy Heald (USA) , Ela Porges (GER)

Ela Porges im US-Open-Doppel-Finale!

Unsere eigenen HTV-Socken

Medenrunde 2025: Wir feiern unsere Meister, Aufsteiger – und alle Tennisverrückten!

Benjamin Merkel (HTV Vize-Präsident & Leiter des Ressorts Marketing & Öffentlichkeitsarbeit) mit George Pascal präsentieren das neue Logo, Deutsche Tennis Mannschaftsmeisterschaft 2025 Herren 60, Ober-Mörlen, Ober-Mörler TC, 06.09.25

Aufschlag gegen Krebs startet in die nächste Phase zusammen mit dem HTV