Große Namen wie Alexander Zverev, Angelique Kerber oder Daniel Altmaier haben sich als Nachwuchsspieler:innen bereits in die Siegerliste eingetragen. Dem Weg dieser Vorbilder wollen die 192 Talente, die in diesem Jahr antreten, folgen. Ein Sieg inLudwigshafen wäre dafür ein erster Teilerfolg.

„Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften presented by Generali/DVAG bekommen unsere besten Spieler:innen jährlich einen Eindruck davon, wo sie im nationalen Vergleich stehen. Gleichzeitig ist es immer wieder beeindruckend zu sehen, wie hoch die Leistungsdichte im deutschen Tennisnachwuchs bereits ist“, so Veronika Rücker, DTB-Vorstand Sport. „In unserer neuen Leistungssportkonzeption ‚Gemeinsam! Weltklasse! Entwickeln!‘ haben wir den Anspruch, die Quantität an guten Nachwuchsspieler:innen in Deutschland deutlich steigern zu wollen. Viele dieser Talente finden wir in Ludwigshafen unter den knapp 200 Teilnehmer:innen.“ 

Talente, die man im Auge behalten sollte

Bei den U16-Junioren ist Vincent Reisach aus dem DTB-Nachwuchskader 1 topgesetzt. Ihm folgen Ilian Mechbal und Eric Müller auf der Zulassungsliste. Bei den Juniorinnen rechnen sich die Top 3 um Tamina Kochta, Emilia Brune und Sophie Triquart Chancen aus.

In der U14-Konkurrenz führt Luys Calin, 2024 noch Sieger bei den unter 13-Jährigen, die Meldelliste an. Merlene Sczech, die bei der vergangenen Ausgabe bei den U13-Juniorinnen gewann, ist in diesem Jahr Favoritin auf den U14-Titel. An der Spitze der unter 13-Jährigen stehen Nikita Rung (Junioren) und Viviane Nowottny (Juniorinnen).

Der diesjährige Zeitplan:

Auslosung: Sonntag, 25.05.
Start (Hauptfelder): Montag, 26.05.
Finale (Doppel): Freitag, 30.05.
Finale (Einzel): Samstag, 31.05.

Gespielt wird auf der Anlage des BASF Tennisclub Ludwigshafen. Der Eintritt für Zuschauer:innen ist an allen Turniertagen frei. 

Alle Infos, Draws und aktuelle Ergebnisse gibt es auf tennis.de und im tennis.de Turnierkalender

Artikel teilen