Traditionell richtet der Tennisverband Niedersachsen-Bremen (TNB) die Nordostdeutsche Jugend-Meisterschaften aus. Das Turnier ist fester  Bestandteil im Kalender der deutschen Nachwuchsspieler und zählt zur Kategorie J1 +, was es zu einem wichtigen Jugendturnier im Norden und Osten Deutschlands macht. Hier sammeln die Talente nicht nur wichtige Ranglistenpunkte, sondern auch wertvolle Matchpraxis gegen die stärksten Gegner aus Nord- und Ostdeutschland. Für viele Talente ist das Turnier ein wichtiger Meilenstein auf ihrem Weg nach oben. 

Ausgeschrieben waren bei den Titelkämpfen, die im Sportpark Isernhagen ausgetragen wurden, die Altersklassen U14 und 12 im Einzel und Doppel. Die Teilnehmer kommen aus den Landesverbänden Berlin-Brandenburg, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Westfalen und Niedersachsen-Bremen. Mit Maximilian Hellrung (U14, Braunschweiger MTV), Noah Literski (12, Braunschweiger) und Lia Merkhoffer (U12, TC Schwülper) waren auch Talente von Vereinen aus der Region Harz-Heide am Start. 

Am erfolgreichsten war Merklhoffer, die in der U12-Konkorrenz sowohl im Einzel als auch im Doppel an der Seite von Madeleine Plog (Osnabrücker Tennis-Club von 1908),  im Finale stand. 

Am Sonntag ging es dann im Einzelendspiel gegen Paula Deus, die an Position 1 gesetzte und Nummer 2 der Deutschen Rangliste der U12 vom TC 1899 Blau-Weiß Berlin. Nur im ersten Durchgang konnte Lia mithalten, verlor aber 4:6. Der zweite Satz ging dann deutlich mit 6:1 an die Berlinerin. 

Im Doppel-Endspiel am Samstag musste sich das an Position 2 gesetzte TNB-Duo in zwei Durchgängen mit 5:7, 3:6 Deus und Eva Mentner (TC 1899 Blau-Weiß Berlin) geschlagen geben.

Der ungesetzte Hellrung musste sich in der U14-konkurrenz im Viertelfinale Daniel Czarnecki, die Nummer 1 der Setzliste und spätere Turniersieger vom Der Club an der Alster Hamburg in zwei Durchgängen geschlagen geben. 

In der Doppelkonkurrenz dieser Altersklasse erreichte Hellrung an der Seite von Raphael Plambeck (Tennis-Club SCC Berlin) das Halbfinale. Dort verlor das Duo gegen Constantin Kästner und Nikita Rung, das an 2 gesetzte Duo und spätere Turniersieger  vom NTSV Strand 08/Schleswig-Holstein und TK Blau-Gold Steglitz/Berlin, in zwei Durchgängen. 

Literski, ungesetzt, musste sich im Viertelfinale der U12-Konkurrenz Anton Sokolov, die Nummer 1 und spätere Turniersieger vom TC Grün-Weiß Bochum, in zwei Sätzen geschlagen geben. In der Doppelkonkurrenz verlor Literski an der Seite von Elias Niehaus (SC Spelle/Niehaus-TNB) gegen Sokolov/Elyas Tashan (TC Albachten/Westfalen), das an 2 gesetzte Duo und spätere Turniersieger, in drei Sätzen mit 2:6, 7:6, 8:10. weki 

Maximilian Hellrung stand im Viertelfinale und Halbfinale
Noah Literski musste sich in der Runde der letzten Acht dem späteren Turniersieger geschlagen geben
Artikel teilen

Aktuelles aus Harz-Heide

Meisterschaft Sommer der Damen, Herren und Altersklassen

Das erfolgreiche TNB-Team: Charlotta Sturdy (hinten Mitte) und Paula Kerosevic (hinten links) im Kreises der Mannschaft sowie Oliver Mutert (von links), Christoph Uster, Andrea Kalbe umd Carina Mennemann, Foto: TNB

Charlotta und Paula sind Deutsche Meisterin im Team

Internationale DM in Düren und WM U14-Teams

Luys Calin steht in Düren im Einzel-Finale

Aktuelles aus dem Verband

Schultennis

Neues Format für die Grundschule: „Dein TennisMotivationsTag“

Seminar von Ehrenamtlichen

Vorteile sichern: Mit Ehrenamt- und Gruppenrabatt zur Convention

Spieler kniet auf dem Boden und schaut schläger an

FAQ zur Änderung der TNB-Wettspielordnung