Schon beim Landesjüngstentraining war klar: Dieses Team tickt anders. Nicht nur, weil alle mit starkem Spiel glänzen – sondern auch, weil sie als Einheit auftreten. Die zehn Mädchen und Jungen des TNB-Teams haben sich vor dem Training gegenseitig abgesprochen, was sie anziehen, um geschlossen aufzulaufen. Einheitlich, stolz und voller Vorfreude. Wer mit so viel Teamgeist an den Start geht, hat nicht nur modisch den ersten Punkt sicher – sondern ist auch sportlich bereit für ganz Großes.
„Die Kids leben Teamgeist auf und neben dem Platz – das ist echt schön mitanzusehen“, sagt TNB-Trainerin Carina Mennemann. „Sie sind unglaublich motiviert, unterstützen sich gegenseitig und haben Lust, gemeinsam zu gewinnen.“
Und Großes steht bevor: Vom 31. Juli bis 3. August findet im TVN Tennis-Zentrum in Essen der DTB Talent Cup 2025 statt – das erste nationale Kräftemessen der besten U11-Talente Deutschlands.
Letztes Jahr Silber – und dieses Jahr?
Beim Talent Cup 2024 holte das TNB-Team bereits die Silbermedaille – und geht 2025 mit einem noch stärkeren Kader an den Start. Die Jahrgänge 2014 und 2015 sind die Grundlage dieses Wettbewerbs, und der diesjährige TNB-Kader bringt geballte Ranglisten-Power mit:
Das Mädchenteam wird angeführt von Charlotta Sturdy (Braunschweiger THC), der aktuellen Nummer 3 der deutschen Rangliste ihres Jahrgangs, und Paula Kerosevic (Braunschweiger MTV), die auf Platz 6 geführt wird. Ergänzt wird das Team durch Viktoria Nikitina (TC Oesede), Sophia-Paulin Morthorst (TV Lohne) und Marlene Havliza (Bremer TC v. 1912), die gemeinsam ein eingespieltes und harmonisches Quintett bilden.
Bei den Jungs startet mit Florian Koch (TSV Rethen/Leine) die Nummer 1 der deutschen Rangliste – gefolgt von Oskar Zimmermann (Hildesheimer TC Rot-Weiß) auf Rang 2. Auch Sami Fakic (TC Dinklage), Justus Hunke (Club zur Vahr) und Carl Battmer (HTV Hannover) bringen jede Menge Talent und Ehrgeiz mit.
Alle zehn kennen sich bereits aus dem Landesjüngstentraining und sind zu einem eingeschworenen Team zusammengewachsen. Noch nie war die Mischung aus spielerischer Klasse, Wettkampf-Erfahrung und Teamchemie so stark wie in diesem Jahr. Nach Rangliste und Vorbereitung ist das TNB-Team das stärkste der letzten Jahre.
Was den DTB Talent Cup so besonders macht
Der Talent Cup ist der erste große nationale Leistungsvergleich für die U11 – hier zeigt sich, wer Potenzial für mehr hat. Aber es geht nicht nur um Tennis: Der Cup ist ein Mannschaftsmehrkampf mit vielen Elementen aus Athletik und Koordination. Gespielt wird:
- Tennis – Mixed-Doppel in der Vorrunde, Doppel in der Hauptrunde
- Ballspiele – Fußball, Cornhole, Hockey, Fußball-Tennis
- Koordination – Sprint, Sprung, Wurf, Geschicklichkeit
Gespielt wird zunächst in vier Gruppen à vier Teams (Löwen-, Elefanten-, Seehund- und Känguru-Gruppe), basierend auf den Ergebnissen des Vorjahres. In der Hauptrunde kämpfen alle Teams dann um den Gesamtsieg – keiner scheidet aus, alle bleiben bis zum Schluss im Wettbewerb. So zählt jedes Spiel, jeder Punkt, jede Aktion.
Als Einheit auf und neben dem Platz
Die TNB-Spieler sind bereit. Mit Harmonie, Ehrgeiz und Zusammenhalt gehen sie in den Talent Cup 2025 – bereit, Geschichte zu schreiben.
„Wir sind stolz auf diese Gruppe – nicht nur wegen der sportlichen Qualität, sondern weil diese Kinder ein echtes Team geworden sind“, betont Andrea Kalbe, Vizepräsidentin und Leiterin des Ressorts Jugendsport. „Der Talent Cup ist für uns ein echtes Highlight im Kalender, und ich bin sicher: Wenn die Spieler ihren Teamgeist aufs Feld bringen, kann am Ende auch ein tolles Ergebnis entstehen.“
Wir wünschen viel Erfolg und drücken die Daumen!