1944 im Harz geboren und in Braunschweig aufgewachsen, war Harald Tenzer über Jahrzehnte eine prägende Persönlichkeit des niedersächsischen Wirtschafts- und Sportlebens. Nach dem Studium der Politikwissenschaften in Berlin übernahm er den elterlichen Mineralölhandel und führte ihn mit großem Engagement fort.
Mit seiner unternehmerischen Weitsicht und Leidenschaft für den Sport hat Harald Tenzer bleibende Spuren hinterlassen – insbesondere im Tennis. Seit 1994 war er eng mit dem Braunschweiger ATP-Challenger-Turnier verbunden, das er 2007 mit der Gründung der Brunswiek Marketing GmbH strategisch neu ausrichtete und zu den heutigen BRAWO OPEN formte.
Unter seiner Leitung wurde das Turnier zu einem Aushängeschild des Tennissports und zu einem Ereignis, das Spitzensport und Entertainment auf besondere Weise verband. Das einzigartige Konzept aus Weltklasse-Tennis und hochklassigem Rahmenprogramm machte die Veranstaltung bundesweit bekannt, setzte Maßstäbe und verschaffte ihr auch international große Anerkennung.
Die BRAWO OPEN wurden sechsmal als bestes Challenger-Turnier der Welt ausgezeichnet (2005, 2014, 2015, 2016, 2017 und 2019) und gelten als Vorreiter des modernen „Tennistainments“. Auch in den vergangenen Jahren erhielt das Turnier wiederholt internationale Anerkennung für seine herausragende Organisation und Atmosphäre.
Für sein jahrzehntelanges Wirken wurde Harald Tenzer vielfach geehrt – unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz (2015) sowie der Goldenen Ehrennadel des Tennisverbandes Niedersachsen-Bremen (2024).
Mit seiner Energie, seinem Weitblick und seiner Herzlichkeit hat Harald Tenzer Menschen inspiriert und den Tennissport in Niedersachsen, Deutschland und weit darüber hinaus geprägt.
Wir sprechen seiner Familie im Namen des Tennisverbandes Niedersachsen-Bremen unser tiefes Mitgefühl und Beileid aus.