Wenn am Montag auf der Anlage des BASF TC Ludwigshafen die Deutschen Jugendmeisterschaften beginnen, ist auch der Badische Tennisverband (BTV) mit einer starken Delegation vertreten: Insgesamt 14 Nachwuchsspielerinnen und -spieler kämpfen in den Altersklassen U13, U14 und U16 um die nationalen Titel und versuchen, die Vorjahresbilanz zu wiederholen. Vier Titelgewinne gab es damals, dazu noch zwei Silbermedaillen und weitere Halbfinalteilnahmen.
„Die Ergebnisse von 2024 waren herausragend und setzen die Messlatte hoch“, erläutert Susanne Schaffner, sportliche Leiterin des BTV. „Auch in diesem Jahr haben wir wieder vielversprechende Talente dabei, denen wir einiges zutrauen. Für andere steht vor allem die eigene Entwicklung und das Sammeln von Erfahrung im Vordergrund. Wir freuen uns auf die Turniertage und sind gespannt, was am Ende möglich ist.“
U14-Siegerin von 2024 startet eine Altersklasse höher
Als Titelverteidigerin gehört Tina Manescu vom Heidelberger TC auch dieses Jahr wieder eine besondere Aufmerksamkeit. Die 15-Jährige tritt erstmals in der Altersklasse U16 an, nachdem sie im vergangenen Jahr die U14-Konkurrenz für sich entscheiden konnte. Nun will sie sich auch eine Altersstufe höher behaupten, gehört als Jahrgangsjüngere jedoch nicht dem unmittelbaren Favoritenkreis an. Außerdem startet Emmi Nehls vom TK GW Mannheim in derselben Altersklasse.
Eine andere Titelverteidigerin, die in der U16 spielberechtigt wäre, ist Mariella Thamm vom Heidelberger TC. Das badische Toptalent befindet sich in den unmittelbaren Vorbereitungen auf die French Open und nimmt deswegen nicht an den nationalen Titelkämpfen teil. Das Jugend-Grand-Slam in Paris beginnt am 01. Juni, Thamm startet im Hauptfeld.
In Ludwigshafen am Start ist dagegen Lilly Marie Greinert (MTG Mannheim) und zählt in der U14 zu den Mitfavoritinnen. Als Nummer zwei der Setzliste geht sie mit berechtigten Hoffnungen ins Turnier. Auch Ana Stratulat (Heidelberger TC) ist an Position fünf gesetzt und strebt eine vordere Platzierung an. In der U13 hofft Neyla-Fee Schriever (TC BW Villingen) auf ein starkes Abschneiden.
Titelchancen auch bei den Junioren
Bei den Jungen reist Philipp Steyn (TV Germania Großsachsen) als einziger gesetzter BTV-Spieler nach Ludwigshafen. Der 14-Jährige ist an Position fünf geführt. Mit ihm startet Gustav Galow (TC Ziegelhausen) in der U14-Konkurrenz. In der U13 vertreten gleich fünf Nachwuchsspieler die badischen Farben: Jaro Schindler (TC Gundelfingen), Nicklas Schnell (TC Wolfsberg Pforzheim), Emil Rothfischer (Karlsruher Eislauf- und Tennisverein), Friedrich Dittus (TC Oberweier) und Oscar Pajdakovic (1. TC RW Wiesloch). In der U16 spielen Jakob Joggerst (TC Schönberg Freiburg) und Robin Männl (TC BW Villingen).
Die Titelkämpfe in Ludwigshafen gehören zu den bedeutendsten Stationen im deutschen Jugendtennis. Während die U13- und U14-Spieler:innen in einer vorgeschalteten Gruppenphase starten, beginnen die U16-Konkurrenzen direkt im K.O.-Modus. Gespielt wird vom 26. bis 31. Mai. Die U13- und U14-Junior:innen starten montags, die U16er einen Tag später.