Kennst Du das? Ein wichtiges LK-Match, der Ball war "Aus", der Gegner sieht das anders, und die Diskussion bricht aus. Wer sorgt für klare Verhältnisse, wer hat das letzte Wort, wer ist der Fels in der Brandung? Genau: der Oberschiedsrichter! Und das könntest schon bald Du sein!

Wenn Du ein Faible für Regeln hast, gerne Verantwortung übernimmst und Deinen Verein bei der Durchführung von LK-Turnieren unterstützen möchtest, laden wir Dich herzlich zu einem unserer beiden Lehrgänge zur C-Oberschiedsrichter (C-OSR) Ausbildung ein. Denn ohne C-OSR läuft in Hessen eben (fast) nichts auf dem Court!

Was steht auf dem Stundenplan?
Am Ausbildungstag wird Dir unser Top-Referententeam, bestehend aus Alexander Wessel (DTB A-OSR, Regelkunde-Experte) und René Schäfer (HTV-Geschäftsstelle, Turniere & Schiedsrichterwesen), alles Wichtige vermitteln. 

Ein kleiner Blick auf die Hauptthemen, damit Du weißt, was Dich erwartet:

  • ITF Tennisregeln im Detail: Wir gehen die wichtigsten Regeln durch und erklären, wie man Irrtümer korrigiert.
  • Turnier-1x1: Alles zur DTB-Turnierordnung, der LK-Regularien und dem Genehmigungsverfahren.
  • Die Kunst der Entscheidung: Wie verhält Du Dich souverän bei strittigen Bällen oder wenn Emotionen hochkochen? 
  • OSR-Essentials: Was sind die "Must-haves" in Deiner Tasche? 

Dein Weg zur C-OSR Lizenz:
Nach dem Lehrgang und einer erfolgreichen Online-Prüfung hältst Du die offizielle C-OSR Lizenz des HTV in Händen! Damit bist Du qualifiziert, Dein nächstes LK-Turnier zu leiten und Deinen Verein aktiv zu unterstützen. Du trägst dazu bei, dass der Tennissport in Hessen fair und professionell abläuft. 

Worauf wartest Du noch? Jetzt zum Lehrgang anmelden!
Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Warte nicht zu lange, sonst ist Dein Wunschtermin weg! Alle Infos und die direkte Anmeldung findest Du in unserem Seminarkalender.

Wir freuen uns auf Dich und darauf, Dich im Team der Oberschiedsrichter willkommen zu heißen!

Ansprechpartner
Artikel teilen