Zverev: "Musst weiter an dich selbst glauben"

Kurz vor seinem Start bei den Argentina Open in Buenos Aires sprach Alexander Zverev exklusiv mit Tennis Channel DE. Dabei begründete er seine Entscheidung bei den Sandplatzturnieren in Lateinamerika aufzuschlagen, bevor es für ihn auf Hartplatz beim Sunshine-Double in Indian Wells und Miami weitergeht. Außerdem blickte er zurück auf seine mentale Entwicklung über die letzten Jahre und das Finale bei den Australian Open 2025.
Top News
Deutscher Tennis Bund
Argentina Open Tenis ATP, Tennis Herren Germany s Alexander Zverev reacts during an Argentina Open ATP round of 16 tennis match at Guillermo Vilas Stadium in Buenos Aires, Argentina, on February 12, 2025. Buenos Aires Argentina PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xGabrielxSotelox originalFilename:sotelo-notitle250212_npLO9.jpg

Alexander Zverev über sein verloren gegangenes Gepäck …

„Es ist noch nicht angekommen. Es ist vor mir in Urlaub geflogen (lacht). Ich weiß nicht, wie das passieren konnte. Ich meine, von Europa nach Argentinien, aber auf die Malediven? Das ist quasi die andere Seite der Welt. Aber anscheinend ist es möglich (lacht).“

Über seine harten Worte nach dem verlorenen Australian-Open-Finale …

„Ich war offensichtlich mental total am Boden. Ich war super enttäuscht mit dem Finale und wie es gelaufen ist. Wenn ich jetzt zurückblicke, bereue ich, was ich gesagt habe. Denn am Ende des Tages war ich im Finale nicht gut genug. Jannik war deutlich besser als ich und er hatte es verdient zu gewinnen. Dennoch musst du weiter an dich selbst glauben. Du musst glauben, dass du es schaffen kannst, bei Grand Slams und auf großen Bühnen zu gewinnen. In diesem Moment habe ich mich von meinen Emotionen überrollen gelassen. Ich glaube noch immer, dass ich in diesem Jahr einen Grand-Slam-Titel gewinnen kann und das auch tun werde.“

Über seinen Start bei den Turnieren auf Sandplatz in Lateinamerika …

„Das hatte zwei Gründe. Nummer eins: Ich habe immer gute Dinge gesehen und auch gehört über diesen Lateinamerika-Swing. Ich wollte diese Länder schon immer mal besuchen. Der zweite Grund: Wie vermutlich viele Leute wissen, habe ich im vergangenen Jahr nach Shanghai meinen Schläger gewechselt. Ich wollte nun so schnell wie möglich mit diesem neuen Schläger auf Sand spielen. Es ging mir darum herauszufinden, wie es sich anfühlt und was der Schläger mir gibt. Denn es ist kein Geheimnis: Mein Ziel und mein Hauptfokus ist Roland Garros. Ich möchte ein Grand-Slam-Turnier gewinnen und meine beste Leistung bei diesen Turnieren bringen. Deshalb wollte ich so früh es ging, auf Sand spielen, um auch so viel es geht auf Sand spielen zu können.“

Über seinen Auftritt bei dem Exhibition-Turnier in Las Vegas Anfang März …

„Ich versuche immer, die Gesellschaft von großen Spielern und einzigartigen Persönlichkeiten zu genießen. Aber in Las Vegas sind wir natürlich für die Fans vor Ort, um sie zu unterhalten und einfach viel Spaß zu haben. Das ist ganz anders als bei Grand-Slam- oder anderen Turnieren. Ich war einmal in Vegas, als ich acht Jahre alt war. Also weiß ich nicht mehr so viel davon. Ich konnte die Stadt nie erleben. Deshalb freue ich mich darauf, vielleicht in ein oder zwei Casinos Halt zu machen, die Atmosphäre einzufangen und ein Gefühl für die Stadt zu bekommen.“

Über das Zitat von Andrea Petkovic, dass Zverev einer der mental stärksten Spieler sei …

„Das war nicht immer so. Ich hatte meine mentalen Schwächen über die letzten Jahre, vor allem zu Beginn meiner Karriere, als ich noch oft nervös geworden bin. Außerdem habe ich meine Emotionen häufig die Überhand gewinnen lassen: Ich habe Schläger zerstört, was ich heute nicht mehr tue. Ich musste das also erst entwickeln. Das kam mit der Zeit oder vielleicht sogar mit dem Alter. Ich habe das Gefühl, dass ich mich über die Jahre als Mensch sehr verändert habe. […] Ich habe sehr viel Zeit damit verbracht mental stärker zu werden. Und wenn das in der Außenwelt so wahrgenommen wird, dann freut mich das sehr. Ich freue mich auch, dass meine eigenen Entscheidungen das möglich gemacht haben.“

Das Interview in voller Länge inklusive Video findet ihr auf tennis.com/de.

Artikel teilen

Ähnliche News

Entdecke die neue Spielersuche – nur auf tennis.de

Entdecke die neue Spielersuche – nur auf tennis.de

Jakob Schnaitter und Mark Wallner

Schnaitter/Wallner nähern sich der Top 50 im Doppel

DST-Gruppe

Wir suchen das tennis.de-Team 2025!

Aktuellste News

DTB-Vizepräsident Jan Hanelt mit Tennis Europe President Henrik Thorsøe Pedersen.

Tennis Europe: Auszeichnung für deutsches Seniorentennis

DTB und Head: Eine starke Partnerschaft.

DTB und Head verlängern erfolgreiche Partnerschaft bis 2027

Unsere Weltmeisterinnen

Deutsche Damen holen Doppel-Gold bei Team-WM