Tennis-Ticker: Zverev gewinnt dritten Titel bei BMW Open by Bitpanda

Alle guten Dinge sind drei: Alexander Zverev konnte vergangene Woche bei den BMW Open by Bitpanda seinen dritten Titel in München perfekt machen. Auch die deutschen DTB-Talente Diego Dedura, Justin Engel und Max Rehberg sorgten in der bayerischen Landeshauptstadt mit ihren Auftritten für Furore.
Mitfiebern
Deutscher Tennis Bund
Alexander Zverev siegt zum dritten Mal bei den BMW Open by Bitpanda

+++ ATP-Tour +++

An seinem 28. Geburtstag krönte Alexander Zverev (28/Rochusclub Düsseldorf) seinen Ehrentag mit seinem dritten Titel bei den BMW Open by Bitpanda. Die deutsche Nummer eins eröffnete die das Finale gegen Ben Shelton  gleich mit einem Break. Nach nur 28 Minuten ging der erste Satz mit 6:2 an ihn, und auch im zweiten Durchgang war Zverev der dominierende Spieler. Mit beeindruckender Konzentration sicherte er sich nach 1:11 Stunden den Sieg (6:2, 6:4) und äußerte sich nach der Partie glücklich: „Es waren ein paar schwere Monate, und ich bin superhappy, den Pokal wieder in den Händen zu halten.“

Dieser Sieg markiert Zverevs drittes Mal als Champion bei den BMW Open und katapultiert ihn auf die gleiche Stufe wie Rekordsieger Philipp Kohlschreiber.

Das deutsche Davis Cup-Doppel Kevin Krawietz (33/Tennisklub Grün-Weiss Mannheim) und Tim Pütz (37/TC Bredeney) hingegen verpassten ihren 100. gemeinsamen ATP-Sieg. Sie mussten sich im Finale der BMW Open by Bitpanda Andre Goransson aus Schweden und Sem Verbeek aus den Niederlanden mit 4:6, 4:6 geschlagen geben.

Beeindruckend waren auch die Leistungen der DTB-Nachwuchstalente. Der 17-jährige Diego Dedura (17/TC 1899 Blau-Weiss Berlin), der bei den BMW Open by Bitpanda mit einer Wildcard in der Qualifikation an den Start ging und als Lucky Loser noch ins Hauptfeld rutschte, spielte sich, unter den Augen von Chef-Bundestrainer Michael Kohlmann, nach Siegen über den US-Amerikaner Mackkenzie McDonald (ATP 100) und den Kanadier Denis Shapovalov (ATP 29) bis ins Achtelfinale. Der Deutsche ist damit der erste Spieler weltweit aus dem Jahrgang 2008, der ein Match auf der ATP Tour gewinnen konnte.

Auch Justin Engel (17/TC Großhesselohe) mischte in München gemeinsam mit seinem Freund Max Rehberg (21/TK GW Mannheim) die Doppelkonkurrenz auf. Nach erfolgreicher Qualifikation besiegten die beiden jungen Deutschen in Runde 1 das an Position zwei gesetzte Weltklassedoppel Granollers/Zeballos. Gegen das deutsche Duo Mark Wallner (25/TC Bredeney) und Jakob Schnaitter (28/TC Bredeney) unterlagen sie im Viertelfinale schließlich mit 3:6, 3:6.

Mehr zu den DTB-Youngsters gibt es hier.

+++

Max Wiskandt (23/KTC Bad Wilhelmshöhe) hat beim ATP-Challenger-Turnier in San Luis Potosi in Mexiko einen Riesenerfolg gefeiert und sich als ungesetzter Spieler bis ins Finale gekämpft. Erst dort unterlag er dem topgesetzten und Weltranglisten-92. James Duckworth aus Australien mit 1:6, 1:6. Auf seinem Weg ins Endspiel schlug er unter anderem die Nummer vier der Setzliste, den Argentinier Juan Pablo Ficovich (ATP 157), mit 6:3, 6:4.

+++ ITF-Herren +++

Einen Doppelerfolg feierten John Sperle (23/Marienburger SC) und Marlon Vankan (24/Tenniszentrum Sulzbachtal) beim M15-ITF-Turnier in Antalya. An Position drei gesetzt, spielte sich das deutsche Duo ohne Satzverlust bis ins Finale. Dort bezwang es die tschechische Kombination aus Jan Jermar und Tadeas Paroulek mit 7:5, 6:1. Der Sieg in Antalya ist der dritte gemeinsame Titel für die Sperle und Vankan.

+++ ITF-Junior:innen +++

Starker Erfolg für Eva Bennemann (17/TC Deuten) beim J200-ITF-Turnier in Florenz/Italien. Die Nummer eins der deutschen U18-Rangliste spielte sich ohne Satzverlust ins Endspiel und bezwang dort Victoria Pohle (17/TEC Waldau Stuttgart) mit 6:4, 6:1. Für Bennemann ist es der erste ITF-Titel in diesem Jahr und der achte insgesamt.

Auch im Doppel spielten Bennemann und Pohle groß auf. Im Endspiel mussten sie sich schließlich der italienischen Paarung aus Carla Giambelli und Fabiola Marino knapp mit 6:7 (9), 4:6 geschlagen geben.  

+++

Maja Michna (17/Der Club an der Alster) heißt die Siegerin des J30-ITF-Turniers in Wien/Österreich. An Nummer eins gesetzt spielte sie sich zunächst mühelos bis ins Viertelfinale. Dort rang sie die Italienerin Isabella Johri mit 6:1, 6:7 (3), 6:3 nieder. Auch im Halbfinale musste sie über die volle Distanz gehen, profitierte in Satz drei beim Stand von 2:2 schließlich von der Aufgabe der Rumänin Ana Chindris. Im Endspiel gegen die Italienerin Ginevra de Angelis setzte sie sich mühelos mit 6:1, 6:2 durch.

+++

Kaspar Mathes (17/TC Gensingen) konnte zusammen mit seinem Partner Justin Ilic (Bosnien und Herzegowina) seiner Favoritenrolle beim J30-ITF-Turnier in Hasselt/Belgien gerecht werden und den Titel holen. Auf ihrem Weg ins Endspiel gab das Duo lediglich einen Satz ab und bezwang im Finale die Niederländer Raul Clarijs und Dean Mansveld mit 6:3, 6:4. Für Mathes ist es in diesem Jahr bereits der zweite Doppeltitel. Anfang des Jahres hatte er beim J60-ITF-Turnier in Offenbach triumphiert.

+++

Beim J30-ITF-Turnier in Thalwil in der Schweiz gab es einen deutschen Doppelerfolg. Der junge Deutsche Atakan Cinar (17/STG Geroksruhe Stuttgart) und sein Partner Ethan David Zapp (Indonesien) setzten sich im Finale mit 5:7, 6:2, 10:2 gegen die topgesetzte Paarung aus Felix Seres und Philip Weber (beide Schweiz) durch. Für Cinar ist es der erste Triumph auf der ITF Junior Tour.

Nur knapp den Turniersieg verpasst hat Carlotta Seling (15/TV Lohne). Das Endspiel bei den Juniorinnen verlor die Deutsche 5:7, 3:6 gegen die Lokalmatadorin Kristyna Paul.

Artikel teilen

Aktuellste News

In Tennis-Deutschland haben die Vereine wieder ihre Pforten geöffnet.

So gelingt dir die perfekte Sommersaison – mit tennis.de!

Lexus kommt auch in einen Tennisclub in deiner Nähe!

Lexus kommt in die Tennisclubs 

Eva Lys

Am Freitag fällt der Startschuss für die Damen Tennis-Bundesliga