Es war das perfekte Finale einer langen Sommersaison: Bei den Gottfried-von-Cramm Spielen 2025 herrschte auf den Anlagen des TC Lilienthal und des nur drei Kilometer entfernten TC Falkenberg eine ganz besondere Atmosphäre. Keine Spur von Regen, stattdessen solide 18 Grad, Sonnenschein, gute Stimmung auf und neben den Plätzen – die Rahmenbedingungen hätten besser kaum sein können.
Zwei Tage lang wurde hier nicht nur Tennis gespielt, sondern auch mitgefiebert, angefeuert und gejubelt. Von den Kleinsten im U8-Kleinfeld bis zu den Junioren A ging es um die Landesmeistertitel – und um die Krönung einer ganzen Punktspielsaison.
Dramatik pur bei den Junioren A
Besonders das Finale der Junioren A hatte alles, was Tennis spannend macht: lange Ballwechsel, Emotionen auf beiden Seiten – und ein Herzschlag-Finale. Am Ende stand es 3:3 nach Matchpunkten zwischen dem Hildesheimer TC Rot-Weiß und dem Braunschweiger THC. Erst das Spielverhältnis brachte die Entscheidung: Mit hauchdünnen 60:58 Spielen sicherte sich Hildesheim den Titel. Ein Finale auf Augenhöhe. Im entscheidenden Doppel wurde um jeden Ball gefightet: Der BTHC vergab gleich zwei Matchbälle und musste sich schließlich im Match-Tie-Break geschlagen geben.
Titelkämpfe voller Energie
Auch in den anderen Konkurrenzen wurde mit Leidenschaft um jeden Punkt gekämpft. Bei den Junioren B setzte sich der TV Springe im Finale mit 4:2 gegen den Nindorfer TC durch. Die C-Junioren krönten den TSV Bemerode Hannover, der mit 3:1 gegen den Club zur Vahr gewann.
Bei den Juniorinnen A siegte der Braunschweiger THC mit 4:2 gegen den Club zur Vahr. Bei den Juniorinnen B holte sich der TC GW Gifhorn den Titel gegen den Osnabrücker TC (4:2). Bei den Juniorinnen C jubelte am Ende der Club zur Vahr, der mit 3:1 gegen den TC Oesede erfolgreich war.
Die Jüngsten ganz groß
Nicht nur die älteren Jahrgänge sorgten für Spannung. Auch die U10- und U8-Wettbewerbe waren heiß umkämpft – und zeigten, dass die Zukunft des Jugendtennis in Niedersachsen-Bremen gesichert ist.
Bei den U10-Junioren setzte sich der Club zur Vahr knapp mit 2:1 gegen den TC Dinklage durch. Die U10-Juniorinnen feierten dagegen einen souveränen Erfolg: Der TC Oesede gewann 3:0 gegen den Club zur Vahr. Und im U8-Kleinfeldfinale gewann der TC Dinklage souverän mit 16:4 gegen den Hildesheimer TV – ein begeisternder Auftritt der jüngsten Talente.
Stimmung und Fazit
Ob in Lilienthal oder Falkenberg – die Zuschauer bekamen ein Wochenende voller Emotionen geboten. Eltern, Vereinskollegen und Freunde feuerten von den Seiten an, die Kids gaben auf dem Platz alles. Was blieb, war die Erkenntnis: Die Gottfried-von-Cramm Spiele sind mehr als ein Mannschaftswettkampf – sie sind ein Fest des Jugendtennis.
„Dieses Wochenende hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig und stark unser Jugendtennis ist. Die Begeisterung auf den Plätzen, die Leidenschaft in den Teams und die Unterstützung von außen machen die Gottfried-von-Cramm Spiele zu einem echten Highlight. Es ist ein wunderbares Zeichen, dass die Werte von Gottfried von Cramm bei unserer Jugend weiterleben,“ so Jörg Kutkowski, Vizepräsident und Leiter des Ressorts Wettkampf- & Mannschaftssport.
Mit diesen Meisterschaften verabschiedet sich die Jugend in die Wintersaison.