Strukturelle Änderungen für die Zukunft

Mit einem ‚Ja‘ zu den geplanten strukturellen Änderungen in der BTV-Satzung haben die Mitglieder des Badischen Tennisverbands im Rahmen der BTV-Mitgliederversammlung einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft des Verbands getan.
Verband
Badischer Tennisverband
BTV-Mitgliederversammlung Blick auf Saal

Am 07. Oktober 2023 fand die 60. ordentliche Mitgliederversammlung des Badischen Tennisverbands statt. In der Sportschule Steinbach begrüßte das BTV-Präsidium rund 35 Vereinsvertreter:innen aus dem gesamten Verbandsgebiet, die ihr Stimmrecht zu verschiedenen Anträgen wahrnahmen.

Einen wichtigen Punkt, nicht nur auf der Tagesordnung, sondern auch für die zukünftige Ausrichtung des BTV, nahmen diesmal die Anträge zur Änderung der BTV-Satzung ein. Die strukturellen Anpassungen, denen die anwesenden Vereinsverantwortlichen mit großer Mehrheit (min. 90 Prozent) zustimmten, umfassen neben der Wahl von künftig nur noch zwei Bezirksvorständen auch die Bildung zahlreicher Kompetenzteams, die unter anderem die bisherigen Kommissionen in den Ressorts Wettkampfsport, Leistungssport und Jugendförderung sowie Sportentwicklung und Breitensport ablösen. „Die vom BTV-Präsidium gestellten Anträge zielten vor allem darauf ab, den Schwierigkeiten in Sachen Ehrenamtsnachfolge entgegenzuwirken“, erläutert BTV-Präsident Stefan Bitenc. „Wir sind sehr glücklich, dass uns unsere Vereine hier ihr Einverständnis gegeben haben und wir uns nun neu aufstellen können.“

Nationalität spielt keine Rolle mehr

Auch in Sachen Wettspielordnung gab es neben einer redaktionellen eine weitere, sofort wirksame, Anpassung. Die bislang vorgenommene Unterscheidung zwischen den Nationalitäten von Spielerinnen und Spielern im Mannschaftsspielbetrieb wird aufgehoben. Somit spielt es künftig keine Rolle mehr, welche Anzahl von deutschen Staatsangehörigen, anderen EU-Bürger:innen oder Menschen aus Nicht-EU-Staaten auf Meldelisten gemeldet oder bei einem Mannschaftsspiel eingesetzt werden. ACHTUNG: Diese Änderung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft und gilt somit auch für die gerade begonnene Winterhallenrunde!

Ebenfalls auf der Tagesordnung stand die Vorstellung der Vereinsprojekte, die im Rahmen des Vereinsentwicklungswettbewerbs des BTV prämiert wurden. Insgesamt acht eingesendete Vereinsprojekte erhielten eine Auszeichnung, der TC Herten und der TC Vimbuch stellten im Rahmen der Veranstaltung ihre Konzepte näher vor.

Die nächste ordentliche Mitgliederversammlung des Badischen Tennisverbands findet voraussichtlich am 12. Oktober 2024 erneut in der Sportschule Baden-Baden Steinbach statt.

 

Artikel teilen

Aktuellste News

Gruppenfoto der Sieger:innen vor der BTV-Pressewand

Orange & Green Cup eröffnet Tennisjahr im LLZ Leimen

"Herzlich-Willkommen"-Banner auf einem Bildschirm

Die nächsten Vereinsdialoge stehen an

Ein goldener Pokal, drei Tennisbälle und ein Schläger liegen auf dem Sandplatz unmittelbar vor dem Netz

Ergänzende Bestimmungen für LK-Turniere aktualisiert