Der Badische Tennisverband (BTV) und die SPORTAS GmbH gehen ab sofort gemeinsame Wege. Mit dem Essener Unternehmen, einem der führenden Anbieter für Sportbodenlösungen, gewinnt der BTV einen erfahrenen Partner für zukunftsweisende Infrastrukturprojekte im Tennissport.

„Moderne, ganzjährig bespielbare Tennisanlagen sind für viele unserer Vereine ein zentrales Thema“, erklärt BTV-Präsident Stefan Bitenc. „Mit SPORTAS haben wir nun einen starken Partner an unserer Seite, der nicht nur technologisch überzeugt, sondern auch in puncto Nachhaltigkeit und Langlebigkeit Maßstäbe setzt. Die Partnerschaft ist ein echter Gewinn für unser Netzwerk.“

Langfristige Qualität für den Tennissport

SPORTAS ist seit 1996 auf den Bau und die Sanierung von Sportböden spezialisiert. Mit dem patentierten Tennis Force® System hat das Unternehmen europaweit bereits über 700.000 Quadratmeter Sportboden realisiert – von klassischen Vereinsanlagen bis hin zu internationalen Turnierplätzen.

Ein besonderer Vorteil: Alle Tennis Force®-Systeme sind ganzjährig bespielbar und bieten ein gelenkschonendes Spielverhalten. Mit Tennis Force® ECO steht eine besonders pflegeleichte, nachhaltige Lösung zur Verfügung – ideal für Outdoorplätze, Traglufthallen oder Rollstuhltennis.

Neu im Portfolio: Die innovativen Hartplatzvarianten Tennis Force® RA und RA PRO, entwickelt in Kooperation mit AVSyntec und ausgestattet mit der bewährten Rebound ACE®-Beschichtung. Wetterunabhängig, wartungsarm und wettkampftauglich – die ideale Wahl für moderne, multifunktionale Sportanlagen.

Nachhaltige Entwicklung für den Tennissport

Die Partnerschaft mit dem BTV unterstreicht den gemeinsamen Anspruch, den Tennissport nachhaltig weiterzuentwickeln. SPORTAS überzeugt dabei nicht nur durch nachhaltige Lösungen und Innovationskraft, sondern auch durch praxisnahe Umsetzung. Jede Platzanlage wird individuell geplant, exakt auf die örtlichen Gegebenheiten abgestimmt und für eine optimale Nutzung konzipiert.

„Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit dem Badischen Tennisverband“, sagt SPORTAS-Geschäftsführerin Martina Hucke-Klemann. „Unser Ziel ist es, Tennisanlagen nachhaltig und ganzjährig nutzbar zu gestalten. Gemeinsam mit dem BTV möchten wir dieses Ziel aktiv fördern – durch intelligente Systemlösungen, umweltfreundliche Materialien und individuelle Beratung auf Augenhöhe.“

Weitere Informationen zur SPORTAS GmbH und ihren Produkten gibt’s unter www.sportas-gmbh.de.

Artikel teilen