Es ist wieder so weit: Der Baden Junior Cup wirft seinen Schatten voraus. Das Traditionsturnier des Badischen Tennisverbands, das 1988 erstmals ausgetragen wurde und somit 2024 sein 36-jähriges Bestehen feiert, lockt auch in diesem Jahr wieder die besten Nachwuchscracks Deutschlands nach Nordbaden. Vom 16. bis 18. Februar kämpfen im Landesleistungszentrum Leimen sowie in der benachbarten Tennishalle in Leimen St.Ilgen die deutschen Toptalente der Altersklassen U12 und U14 um den Titel des prestigeträchtigen Einladungsturniers.
Der Baden Junior Cup verweist nach den deutschen Meisterschaften auf die höchstmögliche Turnierkategorie und zählt somit zu den bestbesetzten und hochklassigsten Turnieren Deutschlands. Teilnahmeberechtigt sind nur Spielerinnen und Spieler, die von den Landesverbänden gemeldet wurden und sich über die Ranglistenposition qualifiziert haben. In Leimen an den Start zu gehen, ist für Spieler:innen, Coaches und Eltern also auch dieses Jahr wieder etwas ganz Besonderes, das weiß auch BTV-Verbandstrainerin Susanne Schaffner: „Wer den Baden Junior Cup gewinnt, setzt auf alle Fälle ein Zeichen“.
BTV-Talente hoffen erneut auf erfolgreiches Abschneiden
Aus badischer Sicht stand das Heimturnier zuletzt immer unter einem guten Omen. Vor zwei Jahren konnte Tina Manescu den Heimsieg bei den U12-Juniorinnen feiern, 2023 siegte dann Emmi Nehls eine Altersklasse höher. „Wir sind sehr stolz, auch dieses Jahr wieder ein solch hochkarätiges Highlight in unserem LLZ aufbieten zu können. Natürlich hoffen wir erneut auf einen badischen Titel“.
Insgesamt nehmen diesmal 25 BTV-Athletinnen und -Athleten am Baden Junior Cup teil. Dabei liegen die größten Hoffnungen erneut auf Tina Manescu. Die 14-Jährige zeigte sich im Jahr 2024 bislang in bestechender Form: erst gewann Sie im Januar ein Turnier derselben Kategorie in Westfalen und dann spielte sie sich am vergangenen Wochenende bei einem Aktiventurnier der Kategorie A4 sensationell bis ins Viertelfinale. Bei den Jungs hat Jaro Schindler die besten Chancen und geht bei den U12-Jungs als Nummer sieben der Setzliste ins Rennen
Kitris TV überträgt alle Spiele aus dem LLZ
Neben den im November ausgetragenen Baden Junior Internationals (ITF U18-Turnier) sowie dem TE-Turnier in Grötzingen (U12), das jährlich im Sommer stattfindet, ist der Baden Junior Cup das dritte große Jugendturnier des BTV. Während die anderen beiden Wettbewerbe mit einem internationalen Teilnehmerfeld aufwarten, gehen beim Baden Junior Cup „nur“ Toptalente aus Deutschland an den Start. Diese gehören jedoch regelmäßig den Top-10 der deutschen Ranglisten der jeweiligen Altersklassen an.
Los geht es am Freitag um 9 Uhr mit den Matches der ersten Runde. Am Samstag folgen dann die Achtel- und Viertelfinalpartien, ehe am Sonntag die Halbfinal- und Finalspiele anstehen. Zuschauer:innen sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Außerdem überträgt Kitris TV wieder alle Spiele der Plätze 1-4 aus dem LLZ Leimen per Livestream.