International Championships of Baden locken Europas Toptalente an

Bereits zum zwölften Mal treffen sich internationale Topspieler:innen der Altersklasse U12 auf der Anlage des TPC Grötzingen. Das TE-Turnier der höchsten Turnierkategorie lockt vom 05. bis 10. August Talente aus ganz Europa in den Karlsruher Osten.
Jugend
Badischer Tennisverband
Siegerehrungsfoto aus 2023

Vom 05. bis 10. August 2024 treffen Europas Topspieler:innen der Altersklasse U12 auf badischem Boden aufeinander. Insgesamt 128 Mädels und Jungs spielen in den Hauptfeldern der International Championships of Baden auf der Anlage des TPC Grötzingen ihre Champions aus. Das Tennis-Europe-Turnier der höchsten Kategorie hat sich als Highlight im internationalen Turnierkalender etabliert und verspricht auch dieses Jahr wieder Jugendtennis der Extraklasse.

Zahlreiche Nationen waren in den letzten elf Jahren im Osten Karlsruhes vertreten, darunter auch „Exoten“ wie Japan, Mongolei, Australien oder Neuseeland. Auch in diesem Jahr wird wieder ein starkes Teilnehmerfeld erwartet. „Das TE-Turnier in Grötzingen ist ein echtes Highlight im badischen und europäischen Jugendtennis. Wir beim TPC Grötzingen sind sehr stolz darauf, jetzt bereits zum zwölften Mal ein solches Turnier auszurichten und zu organisieren“, so Turnierdirektor Hardy Bachmann, der seit der ersten Grötzinger Auflage im Jahr 2012 mit an Bord ist.

Gespielt wird sowohl bei den Jungs als auch bei den Mädels mit einem 64er Hauptfeld im Einzel. Je nach Anzahl der Meldungen wird es eine vorgeschaltete Qualifikationsrunde geben. „Ich gehe stark davon aus, dass wir auch in diesem Jahr wieder eine Qualirunde austragen“, verrät Christian Back von der BTV-Geschäftsstelle, der bereits einen ersten Blick auf die Meldelisten werfen konnte. „Zwar gibt es europaweit über 400 Turniere dieser Serie, aber wir haben uns mit unserem Turnier einen guten Ruf erarbeitet. Die Leute kommen gerne zu uns.“ Neben den Konkurrenzen im Einzel wird auch ein Doppelwettbewerb ausgetragen – jeweils 32 Duos gehen hier an den Start.

Die Tennis Europe Junior Tour ist für die Cracks von morgen ein wichtiger Meilenstein. Zahlreiche bekannte Topprofis haben auf dieser Tour erste internationale Erfahrungen gesammelt. „Maria Sharapova, Roger Federer und Novak Djokovic haben auf der TE-Tour den ersten Schritt im internationalen Geschäft getan“, kennt Christian Back die Wertigkeit der Tennis Europe Junior Tour und hofft: „Vielleicht finden ja auch wir irgendwann einen bekannten Namen in der Weltspitze wieder“.

Zuschauer:innen sind auch dieses Jahr wieder herzlich auf der Anlage in Karlsruhe willkommen. Die genauen Zeit- und Spielpläne finden Sie direkt auf der Homepage von Tennis Europe.

Artikel teilen

Aktuellste News

Gruppenfoto der Sieger:innen vor der BTV-Pressewand

Orange & Green Cup eröffnet Tennisjahr im LLZ Leimen

"Herzlich-Willkommen"-Banner auf einem Bildschirm

Die nächsten Vereinsdialoge stehen an

Ein goldener Pokal, drei Tennisbälle und ein Schläger liegen auf dem Sandplatz unmittelbar vor dem Netz

Ergänzende Bestimmungen für LK-Turniere aktualisiert