Lilly Marie Greinert und Katharina Sliwka sind Deutsche Meisterinnen. Das badische U14-Duo schaffte bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in Essen im Doppel den Sprung nach ganz oben und sicherte Team Baden so den einzigen Titel der diesjährigen Auflage.
Die beiden BTV-Talente starteten mit einem denkbar knappen Sieg in den Doppel-Wettbewerb: gegen das bayerische Duo Löhrer/Kuchynka musste nach zwei engen Sätzen der Match-Tiebreak entscheiden. Hier hatten Greinert und Sliwka das bessere Ende für sich. Nach zwei weiteren Erfolgen, darunter ein Halbfinalsieg gegen BTV-Kollegin Anastasia Vasylenko, standen sie im Finale gegen Lynn Lemke und Lisanne Maß. Die Lokalmatadorinnen vom Niederrhein wehrten sich besonders im ersten Durchgang gegen eine Niederlage, hatten letztlich aber keine Chance. Am Ende sicherten sich Greinert und Sliwka mit 6:4 6:2 verdient den deutschen Meistertitel.
Ernüchternde Bilanz im Einzel
Auch in den Einzel-Wettbewerben gingen einige vielversprechende BTV-Talente an den Start. Insbesondere Arian Hasas, bei den U16-Junioren an Position zwei gesetzt, und Lieven Mietusch, der eine Altersklasse darüber als Fünf-Gesetzter ebenfalls zum erweiterten Favoritenkreis gehörte, wollten bei der Titelvergabe ein Wörtchen mitreden. Allerdings verabschiedeten sich beide bereits in der ersten Runde. Einen Sieg zum Auftakt feierten lediglich Noah Zeiger (U18) und Emmi Nehls (U16), schieden jedoch beide im anschließenden Achtelfinale aus.
Während die höheren Altersklassen allesamt im KO-Modus ausgetragen wurden, starteten die U14-Konkurrenzen mit einer Gruppenphase. Hier schafften Katharina Sliwka und Anastasia Vasylenko zwar den Sprung auf Platz zwei, verpassten aber dennoch das Weiterkommen. Besser machte es Lilly Marie Greinert, die sich den Gruppensieg sichern und somit den Einzug ins Viertelfinale feiern konnte. Allerdings scheiterte die Mannheimerin dort an der späteren Finalistin Marlene Sczech aus Württemberg.
Badische Toptalente nicht am Start
Nach der starken Bilanz im Vorjahr – ein Einzeltitel, drei Doppeltitel und weitere zweite bzw. dritte Plätze -ist die badische Ausbeute diesmal deutlich kleiner ausgefallen. Mit Julia Stusek, Mariella Thamm und Tina Manescu fehlten allerdings auch drei Top-Athletinnen im diesjährigen badischen Aufgebot. Während Stusek und Thamm bis unmittelbar vor den Wettkämpfen in Essen für die deutsche Jugend-Nationalmannschaft im Einsatz waren, setzte Manescu eine Verletzung außer Gefecht.
Alle Ergebnisse der diesjährigen Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften kannst du HIER nachlesen.